Spielplan im Februar Spielplan im Februar: Premierenfieber für «Ben liebt Anna»
Eisleben/MZ. - Im Februar bietet die Landesbühne Sachsen-Anhalt den Theaterfreunden wieder einen bunten Mix. Allerdings gibt es für zahlreiche Vorstellungen keine Karten mehr. Nachfragen nach Restkarten können sich aber mitunter durchaus noch lohnen.
Keine Karten mehr gibt es für das Kinderstück "Ben liebt Anna", das am 15. Februar, 9.30 Uhr, seine Premiere erlebt. Wie es aus dem Theater hieß, sind auch alle anderen Vorstellungen bis zum Ende dieser Spielzeit ausverkauft. Nach dem Buch von Peter Härtling haben Eva Blum und Matthias Witting die musikalische Geschichte einer ersten Liebe für die Bühne bearbeitet.
Ein anderes Stück hingegen wird letztmalig zu sehen sein. Am 8. Februar fällt für Jean Genets "Die Zofen" mit Annette Baldin, Tanja Ben Jeroud und Daniela März endgültig der Vorhang. Dafür gibt es noch Karten. Ebenfalls noch Tickets sind für "Ferien" (1. Februar, 19.30 Uhr), den Sonntagsnachmittagskaffee (17. Februar, 14.30 Uhr) und das Gastspiel der Kosaken aus Stavropol (22. Februar, 19.30) zu haben. Beim Sonntagsnachmittagskaffee singt die in Berlin lebende Russin Natascha Osterkorn im Foyer der Landesbühne russische Zigeunerlieder und Romanzen.
Ausverkauft sind die Gastspiele "Im weißen Rössel" (Nordharzer Städtebundtheater am 9. Februar) und "Blue Jeans" (Theater im Rathaus Essen am 16. Februar). Mit etwas Glück können hier Besucher an der Abendkasse nicht abgeholte oder zurückgegebene Karten erhaschen. Das ist bei der Revue "Hamse mal ne Mark" nahezu ausgeschlossen. "Bis zum Ende der Spielzeit sind wir hier ausgebucht", so Peter Kutsche, an der Landesbühne zuständig für Öffentlichkeitsarbeit.
Einen musikalischen Leckerbissen gibt es indes schon an diesem Wochenende. Am Sonnabend, 20 Uhr, präsentiert das Jugendblasorchester der Musikschule Mansfelder Land sein Neujahrskonzert. Ulrich Fischer, Intendant der Landesbühne Sachsen-Anhalt, wird den Abend moderieren. Wer das erste Konzert in Hettstedt verpasst hat, sollte jetzt die Gelegenheit nutzen.
Kartenbestellungen und Informationen sind unter den Nummern 03475/60 20 70 und 60 22 75 möglich.