Spatenstich bei Klemme AG Spatenstich bei Klemme AG: Tiefkühllager wird gebaut
Eisleben/MZ. - Im zehnten Jahr ihres Bestehens im Eisleber Gewerbegebiet "Strohügel" schreibt die Klemme Frozen Bakery Products AG ein neues Kapitel Unternehmensgeschichte: Dienstag erfolgte mit dem ersten Spatenstich der Start für den Bau eines Tiefkühllagers. Klemme investiert insgesamt vier Millionen Euro, ein Teil davon fließt in den Standort Mansfeld, um das dortige Rohstofflager weiter auszubauen. 20 neue Arbeitsplätze sollen geschaffen werden.
Mit sichtlichem Vergnügen gab Vorstandsvorsitzender Helmuth Klemme am Dienstag vor der Presse nicht nur die neue Investition bekannt, er zog auch Bilanz über die "erfolgreichen zehn Jahre". "Mit unseren Produkten machen wir das Backen leicht", sagte er und verwies auf die insgesamt 590 Arbeitsplätzen, die im Mansfelder Land geschaffen worden sind. 70 Prozent sind von Frauen besetzt. Es wurden bislang 22 Azubis ausgebildet, von denen 18 übernommen worden seien.
Im ersten Quartal konnte die Klemme AG einen zweistellige Umsatzzuwachs verzeichnen, so Finanz-Vorstand Dr. Frank Küntzle. Für 16, 9 Millionen Euro konnten tiefgekühlte Backwaren abgesetzt werden, das entspreche einem Plus von 22,2 Prozent. Im gleichen Zeitraum sei der Export von 18 auf 21 Prozent gesteigert worden. Großbritannien und Frankreich seien Hauptabnehmer im Ausland. Baguettes, Croissants, Ciabattas und die anderen Tiefkühlprodukte erfreuen sich aber auch in Japan zunehmender Beliebtheit, hieß es.
Landrat Hans-Peter Sommer und Eislebens Bürgermeister Peter Pfützner betonten die wichtige Rolle des Unternehmens für Wachstum und Entwicklung von Stadt und Landkreis. Als Beispiele führten beide Kommunalpolitiker die finanzielle Unterstützung der Klemme AG für verschiedene Kinder- und Jugendprojekte an.