Gold auf satiniertem Glas Sangerhausen - Advent in den Rosenhöfen: Glühweinseidel wird vorgestellt

Sangerhausen - Das Geheimnis ist gelüftet - am Mittwoch haben Christina Griesing und Daniel Schaube enthüllt, wie das mittlerweile fünfte Sangerhäuser Glühweinseidel aussieht. Das trägt zum ersten Mal auch Gold auf dem satinierten Glas. Kinder vorm Schaufenster eines Spielzeugladens, Freunde mit Bommelmützen, die sich ein Geschenk überreichen, dazu der Schriftzug Sangerhausen und die Botschaft: Hier macht Einkaufen Spaß! - mit diesem Motiv wurde das Seidel 2019 gestaltet.
Griesing, die sich mit ihrer Agentur New Face seit 2015 um Design und Beschaffung der Seidel kümmert, hatte das Motto „Offline-Shopping statt Online-Shopping“ ausgegeben. Die Botschaft: Sangerhäuser können in der Vorweihnachtszeit auch ganz gut in ihrer Innenstadt bummeln und einkaufen, statt Geschenke im Netz zu bestellen.
Glühweinseidel 2019: Entwürfe stammen von Sangerhäuser Schülern
Wie in jedem Jahr wurden Entwürfe verwendet, die Schüler der Sangerhäuser Thomas-Müntzer-Schule im Kunstunterricht gezeichnet haben. Deshalb wurde das neue Seidel auch wieder genau dort vorgestellt - und für alle Schüler, die mitgemacht haben, gab es die ersten Exemplare samt Schokoladenfüllung als kleines Dankeschön.
So hat Benjamin Heßler zum Beispiel den Sangerhausen-Schriftzug beigesteuert, von Hanna Elise Conradi stammt das Schaufenster-Bild und von Lara Sophie Perling das Mützen-Paar.
Advent in den Rosenhöfen: Motto "Märchenhaft"
Der „Advent in den Rosenhöfen“, für den das Seidel traditionell aufgelegt wird, steht inzwischen zwar unter dem Motto „Märchenhaft“, weil der Gewerbeverein das Konzept für die Veranstaltung an eine andere Werbeagentur übergeben hat.
Der Glühwein wird am 7. und 8. Dezember aber trotzdem in vielen Höfen in dem traditionellen Glas ausgeschenkt werden. Unter anderem haben Café Bück Dich, der Runde Kiosk, die Hosenzentrale, Schuhhaus Ludwig, Cocktailmixer Steven Nikisch, das „George“ und Thomas Klaube für sein Weindorf die Gläser geordert.
Sangerhäuser Glühweinseidel: Sammelobjekte
Die gibt es in diesem Jahr in einer Auflage von 1.300 Stück. 500 davon werden schon im Vorfeld der Rosenhöfe im E-Center angeboten, einige gibt es auch bei New Face. Ansonsten sollen sie wieder an den Glühweinständen gegen ein einheitliches Pfand von drei Euro ausgegeben werden. Die Besucher können dann selbst entscheiden, ob sie die Seidel wieder abgeben oder mit nach Hause nehmen.
Auch im nächsten Jahr soll es wieder eine neue Auflage mit neuem Motiv geben, kündigte Christina Griesing am Mittwoch an. „Wir wollen die Reihe fortsetzen, die Gläser haben sich in Sangerhausen inzwischen zu einem echten Sammelobjekt entwickelt“, sagt sie. (mz)



