1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Persönlichkeiten der Geschichte: Roßlaer Bürger erinnern an Robert Bosse

Persönlichkeiten der Geschichte Roßlaer Bürger erinnern an Robert Bosse

Der Heimat- und Schlossverein Roßla erinnert mit einer Tafel am ehemaligen Wohnhaus des preußischen Politikers, der für die Abschaffung der Prügelstrafe sorgte.

Von Steffi Rohland 12.10.2023, 18:00
Gerald Gasse, Peter Kohl, Jens Waschau und Kathrin Gasse (v.li.) beim Anbringen der Infotafel über Robert Bosse an dessen  ehemaligen Wohnhaus in der Halleschen Straße 37 in Roßla.
Gerald Gasse, Peter Kohl, Jens Waschau und Kathrin Gasse (v.li.) beim Anbringen der Infotafel über Robert Bosse an dessen ehemaligen Wohnhaus in der Halleschen Straße 37 in Roßla. Foto: S. Rohland

Roßla - Als „sieben paradiesische“ Jahre beschreibt Robert Bosse seine Zeit in Roßla. Der ehemalige Kammerdirektor und Konsistorialassessor im Privatdienst des Grafen Karl-Martin zu Stolberg-Roßla wirkte von 1861 bis 1868 im Helmeort in der Goldenen Aue. Seit kurzem erinnert eine Gedenktafel am Haus der Gemeinschaftspraxis Gasse in der Halleschen Straße 37 an den preußischen Staatsmann.