1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Public Viewing zur WM: Public Viewing zur WM: Rosenarena öffnet für Spiele der Deutschen Nationalmannschaft

Public Viewing zur WM Public Viewing zur WM: Rosenarena öffnet für Spiele der Deutschen Nationalmannschaft

Von Joel Stubert 14.06.2018, 10:07
Das erste Spiel der Deutschen Fußballnationalmannschaft findet am Sonntag statt. Ob die Fans in der Rosenarena dann auch so jubeln können?
Das erste Spiel der Deutschen Fußballnationalmannschaft findet am Sonntag statt. Ob die Fans in der Rosenarena dann auch so jubeln können? Schumann

Sangerhausen - Singende und tanzende Menschen, in schwarz und weiß gehüllt und über den Köpfen wehende Deutschland-Fahnen. So kennt man spätestens seit dem WM-Sommer 2006 die Atmosphäre bei Fußballspielen im Land.

Und auch in Sangerhausen hat sie schon eine gewisse Tradition. Bereits zum fünften Mal öffnet die Rosenarena in diesem Jahr ihre Pforten und bietet eine öffentliche Übertragung an. „Die Vorbereitungen dazu haben im Prinzip schon begonnen, als im Dezember die WM-Gruppen ausgelost wurden“, erzählt Uwe Schmidt, Geschäftsführer der veranstaltenden Rosenstadt Sangerhausen GmbH.

Rosarium stellt Antrag bei Fifa, um Spiele der WM übertragen zu können

„Dann haben wir sofort einen Antrag bei der Fifa gestellt, damit wir die Spiele übertragen dürfen“, erklärt er. Diese Anträge, weiß Schmidt aus Erfahrung, werden allerdings der Reihe nach bearbeitet, beginnend mit der größten Veranstaltung. „Deswegen bekommen wir erst im Laufe des Turniers die Rechnung zugestellt.“

Die Fifa-Gebühr belaufe sich auf insgesamt 600 bis 1.000 Euro. Denken müsse man zusätzlich an die Gema, die GEZ oder auch Haftpflicht, schildert Schmidt. „Und wir müssen aufpassen, dass wir unsere Geldgeber auch ,Partner’ nennen und nicht etwa ,Sponsoren’, sonst gibt es Strafen“, sagt er.

WM 2018: Rosenarena öffnet Sonntag zum Deutschlandspiel

Am Sonntag gegen Mexiko wird die Rosenarena erstmals geöffnet, werden wohl die maximal 1.000 Plätze besetzt sein. „Wir haben 754 Sitzplätze und noch ein paar Stehplätze oberhalb der Sitzplätze“, sagt Schmidt. 20 Quadratmeter ist die Leinwand groß, allerdings für die Menschen auf den Stehplätzen nicht so gut zu erkennen, da sie weiter unten angebracht ist. Für diese seien Bildschirme an der Dachkonstruktion angebracht worden.

Ob das Public Viewing in der Rosenarena ein Erfolg wird, hänge zuallererst vom Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft ab, betont Schmidt. „Deswegen ist die Titelverteidigung das Wichtigste. Denn wenn wir schon draußen sind, dann ist die Euphorie zu klein.“ Deswegen steht für den Rosenstadt-Chef auch fest: Das beste Fußball-Erlebnis war der Tag des WM-Finals vor vier Jahren.

„Da haben sich ekstatische Szenen abgespielt, wurden Bierbecher geworfen und wildfremde Leute haben sich umarmt“, sagt Schmidt.

Rosenarena-Chef hofft auf Finale Deutschland gegen Brasilien

„Damals hatte vor der WM ja keiner damit gerechnet, dass wir den Pokal holen könnten.“ „Ein Finale gegen Brasilien wäre ein Traum“, findet Schmidt. „Das 7:1 von der vergangenen WM hängt ihnen noch nach und ich kann mir gut vorstellen, dass sie auf Revanche sinnen und die sollte man ihnen auch gewähren.“

Mit 3.000 Euro Gesamtkosten kalkuliert man bei der Rosenstadt. „Mit jedem Spiel nach der Vorrunde rechnet sich das für uns“, sagt Schmidt. Organisatorisch sei es mitunter ein großer Aufwand, zum Beispiel beim Berg- und Rosenfest, das vom 22. bis 24. Juni geht. „Da spielt Deutschland am 23. Juni abends. Die Veranstaltungen an dem Tag enden nachmittags, so dass es fließend in den Fußballabend übergeht“, erklärt Schmidt.

Die Rosenarena öffnet zu den deutschen Spielen. Termine in der Vorrunde: 17. Juni, 23. Juni, 27. Juni. Wann geöffnet wird, wird kurzfristig entschieden, meistens rund zwei Stunden vor Anpfiff. Eintritt ist frei. 

Alle Informationen zur WM sowie ein Tippspiel finden sie hier: www.mz.de/wm2018 (mz)