Neues Hallensystem beflügelt Umsatz
BERGA/MZ. - "Hier verbindet sich regenerative Energietechnik mit der Wirtschaftlichkeit von Systemhallen", sagte Haseloff. "Dies ist ein zukunftsweisender Ansatz, denn gerade große Produktionshallen bieten reichlich Dachfläche und damit Potenzial für die Erzeugung von Solarstrom." Seit Mai dieses Jahres werden in Berga die selbst entwickelten und patentierten Vega-Hallen hergestellt.
Das Unternehmen hatte die bis zu 45 Meter breite und individuell erweiterbare Hallenkonstruktion mit integrierter Photovoltaikanlage im April auf der weltgrößten Industriemesse, der Hannovermesse, präsentiert.
Die in Leichtbauweise errichteten Hallen eignen sich als Produktionshallen in Industrie und Landwirtschaft, als Lagerhallen sowie für Stallungen. "Mit der Vega-Halle stoßen wir deutschlandweit auf große Resonanz", betonte Matthias Schönhardt, Vorstandsmitglied der SRU Solar AG. "Aber auch in der Region sind wir erfolgreich. So bauen wir derzeit mehrere Hallen für ein Unternehmen aus Sangerhausen." Zudem kündigte er an, am Standort Berga neben der bereits bestehenden Halle zwei weitere errichten zu wollen, die dann auch mit Sonnenenergie beheizt werden sollen.
Vor dem Hintergrund einer weiterhin positiven Geschäftsentwicklung prognostizierte Vorstandsmitglied Thomas Rakow einen Jahresumsatz von 35 Millionen Euro für 2009, im Jahr zuvor lag der noch bei 19 Millionen Euro. Zurzeit beschäftigt SRU 51 Mitarbeiter und sieben Subunternehmer.
Die SRU Solar AG begann 1999 in Sangerhausen mit dem Bau von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen. Im Jahr 2008 zog das Unternehmen nach Berga um.