1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Movie Star-Kino: Movie Star-Kino: Kino am Kornmarkt wird neu eröffnet

Movie Star-Kino Movie Star-Kino: Kino am Kornmarkt wird neu eröffnet

Von Frank Schedwill 23.01.2013, 17:29

SANGERHAUSEN/MZ. - Arbeiter verlegen Stromkabel, schleifen Fußböden ab, reißen Einbauten wie den alten Empfangstresen weg. Das Kino am Sangerhäuser Kornmarkt gleicht derzeit einer Großbaustelle. Viel Zeit, das altehrwürdige Gebäude herzurichten, haben die Bauleute nicht. Denn bereits am Donnerstag in fünf Wochen muss alles fertig sein. Am 28. Februar will der neue Kinochef Sylvio Verfürth aus Mecklenburg mit einem "Tag der offenen Tür" die Neueröffnung des Lichtspielhauses feiern, das nach dem Auszug der Kinokette Cinestar über ein Jahr lang leer gestanden hatte.

"Ich freue mich auf Sangerhausen und bin sicher, dass wir den Termin halten werden", sagte Verfürth am Mittwoch bei der Unterzeichnung des Mietvertrages mit Rechtsanwalt Harald Neumeister, dem Zwangsverwalter des Gebäudes. Auch Neumeister betonte, er sei froh über die Lösung. "Sie sind der richtige Partner", sagte er zu Verfürth. Zum anderen wisse Neumeister aus eigener Erfahrung, dass das Kino immer eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Kreisstadt gespielt habe, schließlich wohne er selbst in Wettelrode. Geplant ist nun, dass die drei Säle mit ihren insgesamt 364 Sitzplätzen bis zum 14. Februar "rohbaumäßig" fertig sind. Dann sollen die neuen Kinosessel und anschließend die hochmoderne Bild- und Tontechnik installiert werden. Verfürth, der bereits Kinos in Wittenberge, Perleberg und Güstrow besitzt, hat angekündigt, eine halbe Million Euro in das Filmtheater investieren zu wollen. Das Moviestar Central, wie das Kino künftig heißen soll, werde so ausgerüstet, dass in allen drei Sälen Filme in digitaler 3-D-Qualität gezeigt werden können. Dabei setzt der Kinochef nicht nur auf aktuelle Blockbuster, die zum bundesweit einheitlichen Starttermin auch in Sangerhausen anlaufen sollen: Sonntags und montags werde es unter dem Motto "Der besondere Film" ebenso anspruchsvolle Werke zu sehen geben, kündigte er an.

Insgesamt will der neue Kinochef zwölf Mitarbeiter im Central beschäftigen, zwei Festangestellte und etwa zehn Aushilfen. Eine Kinoleiterin hat er nach eigenen Angaben bereits gefunden. Die Frau wohne passenderweise gleich um die Ecke. Brigitte Franke von der Wirtschaftsförderung der Stadt und Stadtsprecherin Marina Becker sagten, dass die Stadt mit dem neuen Kinobetreiber noch vor der Eröffnung eine Lösung für das Problem der fehlenden Parkplätze finden wolle. Werktags ab 18 Uhr und an den Wochenenden ganztägig könnten Kinogänger den nahe gelegenen Parkplatz "Innenstadt Süd" kostenfrei nutzen, der voriges Jahr angelegt worden war. "Ich glaube, dass wir auch für die Nachmittagsvorstellungen eine Variante finden werden, mit der alle leben können", so Becker.