Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Erst bei «La Paloma» hat es richtig gefunkt
ROTTLEBERODE/MZ/SRO. - 60 Jahre ist das Rottleberöder Ehepaar verheiratet. "Wir sind beide Rottleberöder Kinder", sagt der 83-jährige Jubilar. "Wir kennen uns schon aus der Schulzeit. Aber wir haben zunächst wenig Notiz voneinander genommen." Er ging auch bald auf eine weiterführende
Schule nach Nordhausen. Erst als Jugendliche wurden sie bei einem Tanzvergnügen im Gasthaus "Zur Krone" näher bekannt. Sie passten sehr gut zusammen als Tanzpaar, und beide liebten den Tango über alles. Zumindest der Bräutigam gibt zu, "weil man sich gut aneinander schmiegen kann."
Richtig gefunkt hat es dann schließlich bei "La Paloma", erinnern sie sich. Reinhold Siebold schwärmt, dass der zwei Kilometer lange Heimweg "schön lang" war und die Sterne funkelten. Man war zwei Jahre miteinander "gegangen" und hatte sich nach alter Regel verlobt. Schließlich hat Reinhold Siebold beim Schwiegervater ganz ordnungsgemäß "um die Hand angehalten". Er erhielt zur Antwort: "Wenn du meinst, dass es die Richtige für dich ist."
Geheiratet wurde, wie es sich für die Braut gehörte, im langen weißen Kleid. "Wir mussten nicht heiraten!", so der hintergründige Kommentar des Bräutigams. Er selbst war im Smoking und mit Zylinder vor den standesamtlichen und kirchlichen Traualtar getreten.
Das junge Paar lebte zunächst im Nachbarort Stempeda. Er arbeitete dort als Lehrer und sie als Kindergärtnerin. Später bauten sie ihr Elternhaus aus. Die Ehe blieb kinderlos. Dafür standen "Onkel Reinhold und Tante Marthchen" 14 mal Pate. Auch durch ihre Berufe hatten beide immer mit Kindern und Jugendlichen zu tun.
Die gemeinsame Leidenschaft des Ehepaars war das Reisen: Zunächst durch die Länder des Ostblocks, Rumänien, Bulgarien, später ging es auch nach Italien, Indien und China.
Durch seine kulturelle Arbeit als Stadtschreiber in Stolberg / Harz wurde Reinhold Siebold über Funk und Fernsehen bekannt. Die Kostüme und viele Requisiten fertigte seine Frau an. "Dabei kam mir mein Beruf zugute", sagt die 82-jährige Martha Siebold. "Wir hatten gelernt, aus allem was zu machen." Beide halten sich durch gesunde Ernährung, tägliches Radfahren und Sauna fit.
Ihr Grundsatz für das gemeinsame Leben waren immer die Liebe und füreinander da zu sein. Das wollen sie auch weiterhin so halten und hoffen auf das Eiserne Jubiläum bei guter Gesundheit in fünf Jahren.