Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Auf Suche nach familiären Wurzeln
Rossla/MZ/SRO. - Sowohl ihr Großvater Hermann Fischer als auch ihr Vater Werner Fischer stammen aus dem Ort in der Goldenen Aue. Beide zogen in die weite Welt.
Hermann Fischer ging 1908 nach China, um dort als Architekt tätig zu werden. In Jinan, der Hauptstadt der Provinz Shandong, wurde nach seinen Plänen von 1908 bis 1912 der Zentralbahnhof gebaut. Dieser wurde 1992 abgerissen. Nun soll er nach originalen Plänen wieder aufgebaut werden. Seither ist Sylvia Fliegenschmidt mit Unterstützung ihres Mannes auf der Suche nach den Bauplänen. Und sie will "wissen, wo meine Wurzeln sind", schilderte sie Pfarrer Folker Blischke und Gemeindesekretärin Angela Kühne über die Beweggründe ihres Besuches. Schon vor mehreren Jahren besuchte sie das Heimatmuseum im "Ohlen Huss" und stellte fest, dass dort von ihren Vorfahren nichts ausgestellt war. Dabei passt der Architekt Hermann Fischer sehr gut in die Reihe des Karussellkönigs Hugo Haase und des Architekten Hermann Henselmann (u.a. Berliner Fernsehturm).
Damit die Roßlaer etwas mehr über ihren Großvater erfahren, hat Sylvia Fliegenschmidt viele Dokumente mitgebracht, die über das Leben und die Arbeit der Auswanderer informieren. Vor allem die chinesischen Zeitungen haben schon oft über das alte Bahnhofsgebäude berichtet. Zudem plant man dort eine Ausstellung über den Architekten. Dafür hat Fischers Enkelin seit einem Jahr in zahlreichen deutschen Archiven recherchiert. Nun sucht sie noch Bilder vom ehemaligen Wohnhaus in Roßla, Hallesche Straße 5 (heute Sanitätshaus Köhler), und eben die Baupläne des Bahnhofes in Jinan.