1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Lukullisches auf der Eisleber Wiese: Lukullisches auf der Eisleber Wiese: Von Austern bis zum Zimteis

Lukullisches auf der Eisleber Wiese Lukullisches auf der Eisleber Wiese: Von Austern bis zum Zimteis

Von Wolfram Bahn 21.09.2003, 17:52

Eisleben/MZ. - Damals, so erinnert er sich, fragten die Leute noch, "was das für komische Würmer sind" - sie meinten Scampis.Heute ist vieles von dem, was man einst nur aus dem Werbefernsehen kannte, selbstverständlich geworden. Auch die beliebte Nudelpfanne beim Chinesen, die man auf der

Wiese gleich vorn am Eingang für drei Euro pro Portion bekommt. Kostenlos kann man beim Essen den Wagemutigen zuschauen, die sich am Sling Shot in eine Kugel setzen und dann einer Rakete gleich in den Himmel katapultiert werden. Für 13 Euro pro Person allerdings ein etwas teurer Spaß.

Für diesen Preis könnte man gegenüber bei der Brezel-Bäckerei aus Straubing zehn Butter Croissants kaufen. Hier wie auch an anderen Stellen wird die große Brezel für zwei Euro das Stück angeboten. Und sie schmecken, ob zum Bier oder einfach mal zwischendurch.

Ein Renner auf der Wiese ist auch gebackener Blumenkohl, der freilich seinen Preis hat. Drei Saucen stehen zur Auswahl: Hollandaise, Kräuter und Knoblauch. 3,50 Euro muss man für einen kleinen Pappbecher mit den Knospen hinblättern. "Die Leuten sind ganz wild drauf", freut sich Willi Kaiser aus Herford, der mit seinen beiden Söhnen alle Hände voll zu tun hat.

Wer seiner Nase nachgeht, kann eigentlich Wagners "Kartoffelhaus", das sich im Mittelgang des Wiesenmarktes befindet, kaum verpassen. Dort kann jeder zusehen, wie die Kartoffeln verarbeitet werden - ob zu Pommes (2 Euro) oder Rösti (2,50 Euro). Einen besonderen Leckerbissen zum Nachtisch hält Detlef Wurms aus Bremen an seinem Stand in der Nähe der Achterbahn bereit. Hier gibt es Zimt-Eis, das nach einem alten Rezept aus der Hansestadt hergestellt wird. "Und alles mit Naturprodukten", betont der Schausteller, der seit sechs Jahren nach Eisleben kommt und es noch nicht bereut hat. Freilich, das Zimt-Eis ist nicht ganz billig. Bei 1,50 Euro pro Kugel geht es los. Kinderportionen sind für einen Euro zu haben. Immerhin: Den Schaum drauf gibt es für alle gratis.