Künftige Helme-Brücke wächst
Niederröblingen/MZ. - Erste Fundamente sind bereits gegossen. Nach wie vor gestalten sich die Arbeiten im Feuchtgebiet der Helme nicht einfach und sind sehr aufwendig, wie auf dem Luftbild zu sehen ist. Die Kosten für die Brücken über die Helme bei Niederröblingen (255 Meter) und den Helmegraben (78 Meter) belaufen sich laut Planungsgesellschaft Deges zusammen auf rund 13 Millionen Euro. Dazu zählt auch die Brücke über die thüringische Helme bei Voigtstedt. Die Fertigstellung der Brückenbauwerke erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2010.
In diesem Jahr sollen die Ausschreibung und der Baubeginn für den Abschnitt AD Südharz bis Abfahrt Artern (9,2 Kilometer) erfolgen. Mit einem Endtermin sind die Planer vorsichtig. Inzwischen gibt es laut Deges den Planfeststellungsbeschluss für den 11,3 Kilometer langen Abschnitt der A 71 zwischen Sömmerda und Hemleben im Kyffhäuserkreis. Im 1 700 Meter langen Schmücketunnel zwischen Hemleben und Oberheldrungen seien die Arbeiten so gut wie abgeschlossen. Der vierstreifige Neubau der A 71 zwischen Sömmerda und dem Autobahndreieck "Südharz" ist 36 Kilometer lang. Davon werden 4,9 Kilometer auf dem Gebiet Sachsen-Anhalts gebaut. Die Kosten für Bau und Grunderwerb belaufen sich nach Deges-Angaben auf etwa 507 Millionen Euro. Mehr als 293 Millionen Euro bringt die Deges auf, teilweise wird der Bau des A-71-Abschnittes mit Efre-Mitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) gefördert. Der Flächenbedarf allein in Thüringen beträgt rund 590 Hektar und umfasst 2 760 Flurstücke. Der Bedarf an Flächen in Sachsen-Anhalt beträgt etwa 50 Hektar und umfasst 455 Flurstücke mit 330 Eigentümern und Pächtern.