Kulturverein "Armer Kasten" Kulturverein "Armer Kasten": Ein Dutzend Veranstaltungen für 2016 geplant

Sangerhausen - Eingerahmt von der „geklauten und geschenkten Stunde“, kann sich das treue Publikum des Kulturvereins „Armer Kasten“ in diesem Jahr auf ein Dutzend interessante und gewohnt qualitätsvolle Kulturveranstaltungen in der Marienkirche freuen. Das kündigte Vereinsvorsitzende Sigrun Dittmann bei der Jahreshauptversammlung an. Wie für viele Vereine und Verbände wird in diesem Jahr der Sachsen-Anhalt-Tag im September der Höhepunkt des Vereinsjahres sein. Der Kulturverein nutzt die gute Lage der Marienkirche um mit einer besonderen Aktion auf sich aufmerksam zu machen. Unter dem Motto: „Mit Licht und Form“ werden von Glasermeister Andreas Tillack und der Künstlerin Andrea Flemming Schnupperkurse im Glasfusing, einer Technik zur Herstellung kunstvoller Glasobjekte, angeboten.
Am Mittwoch, 18. Mai 2016, wird ab 20 Uhr die Reihe „Luther lesen“ zum Themenjahr „Reformation und Bildung“ in der Marienkirche in Sangerhausen fortgesetzt. Das Thema lautet diesmal „Wir sind allzu lange deutsche Bestien gewesen – Volksbildung bei Luther und Melanchthon“. Akteure sind Daniel Leis von der Stiftung Luthergedenkstätten in Eisleben und Ulrich Fischer vom Kulturwerk Mansfeld-Südharz, Theater Eisleben. Für den musikalischen Rahmen sorgt Ulrike Wiech (Gesang und Klavier).
Veranstalter sind der Kulturverein Armer Kasten und die Lutherische Gemeinde der SELK, in Kooperation mit dem Kulturwerk Mansfeld-Südharz, dem Theater Eisleben und der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Im Rahmen der Lutherdekade gab es in der Reihe Luther lesen bereits passend zu den Themenjahren „Reformation und Toleranz“ sowie „Luther und die Politik“ von Ulrich Fischer und Christian Philipsen, dem ehemaligen Leiter der Museumsbetriebe Eisleben der Stiftung Luthergedenkstätten die Lesungen „Luther und die Juden“ und „Aber die Faust haltet stille - Gehorsam und Widerstand bei Martin Luther“. (sro)
Aber den Auftakt bildet am 29. April ab 18 Uhr ein Arbeitseinsatz der Vereinsmitglieder, bei dem die Marienkirche für die künftigen Veranstaltungen schick gemacht werden soll. „Jede helfende Hand wird gebraucht“, wirbt Sigrun Dittmann. Dabei müssen es nicht nur Vereinsmitglieder sein, die mitmachen. Es wäre für Interessierte auch eine Möglichkeit, die Mitglieder kennen zu lernen.
Im Mai lädt der Verein zur Reihe „Luther lesen“ und zur 14. Nacht der offenen Kirchen ein. Im Juni wird im TheO´door, Speckswinkel 2a, der Film „…und Exitus“ mit Drehbuchautor und Produzent Oliver Ziegler aus Stolberg/Harz gezeigt. Damit will der Verein ein junges Publikum erschließen. Erstmals wird auch mit Kindern ein mehrtägiges Kunstprojekt durchgeführt. Über das Bundesprogramm „Kultur macht stark“ wird es in diesem Jahr die Premiere mit zwei Künstlerinnen und dem Hort der Freien Grundschule Riestedt geben. Die Ergebnisse sollen dann ebenfalls beim Sachsen-Anhalt-Tag ausgestellt werden.
Auch in diesem Jahr engagiert sich der Kulturverein Armer Kasten bei der Organisation und Durchführung der „Fête de la musique“ am 21. Juni. Bis zum 2. Mai können sich noch Musiker für das Musikfest anmelden, das in Sangerhausen vom Publikum immer besser angenommen wird. Im Laufe des Jahres finden auch zahlreiche Benefizkonzerte zur Sammlung von Spenden für die neuen Glocken statt. Einen Ausblick auf den im nächsten Jahr vor Ort geplanten Glockenguss, gibt die Ausstellung „Faszination Glocke - Zwischen Läuten und Schweigen“, welche vom 20. August bis 11. September in der Marienkirche zu sehen sein wird. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Sangerhäuser Geschichtsverein durchgeführt.
Die Netzwerkarbeit wird zukünftig auch mit dem Kulturwerk Mansfeld-Südharz, speziell dem Theater Eisleben, enger werden. Marion Rohland, Mitarbeiterin Disposition und Kommunikation des Kulturwerkes MSH, schlug den Vereinsmitgliedern eine Kooperation mit dem Theater vor. „Einiges kann man sicher gemeinsam machen“, sagt sie. Es muss nicht nur bei „Luther lesen bleiben“. Das Thema wird im Vorstand beraten. (mz)
