Küchenteam jetzt mit Häuslebau beschäftigt
SANGERHAUSEN/MZ. - Das Bäckerteam, bestehend aus vier behinderten CJD-Mitarbeitern und der Küchenchefin Iris Werner, hatte in den vergangenen acht Wochen alle Hände voll zu tun, um die Produkte für den Weihnachtsmarkt herzustellen. Denn das Angebot ist mit Lebkuchenhäuschen, sieben Plätzchensorten und Stollen nicht erschöpft. Pralinen, Gelee der verschiedensten Sorten und Marmelade ergänzen die Paletten.
Evelin Thiele fühlt sich pudelwohl im Team der Bäcker. "Rührkuchen und Plätzchen sind meine Spezialität", sagt die junge Frau, die zur Zeit gemeinsam mit Dirk Rettich ein ums andere Backblech mit duftenden Plätzchen herstellt.
In der Weihnachtszeit leisten die Mitarbeiter der CJD-Küche einen großen Mehraufwand. Denn natürlich müssen die 430 bis 500 Essenportionen für die verschiedenen CJD-Einrichtungen auch in der Zeit vor Weihnachten frisch gekocht werden. "Unsere Küche ist Spezialaufträge gewohnt", sagt Gunter Spiegelberg, Leiter des Berufs- und Bildungszentrums. "Immer wenn ein Fest bei uns vorzubereiten ist, ist auch das Küchenteam gefragt. Denn auch im Ausgestalten von Festen sind unsere Leute Spitze."
Da hilft auch das Spezialwissen von Iris Werner, jetzt Chefin des Backteams. Sie bildete nämlich bis vor wenigen Jahren noch Hauswirtschafter beim CJD aus. Ihr Lieblings-Plätzchenrezept in diesem Jahr: 250 Gramm Mehl, 100 Gramm Stärke, 250 Gramm Butter, 125 Gramm ganzen Mandeln, 100 Gramm Staubzucker und ein Päckchen Vanillezucker verarbeitet man zu einem Teig. Aus diesem formt man Rollen mit einem Durchmesser von vier Zentimetern und legt man über Nacht in den Kühlschrank. Anderntags schneidet man einen halben Zentimeter dicke Scheiben von den Teigrollen, bäckt diese zehn Minuten bei 175 Grad Celsius, fertig sind die Kekse. Sie heißen übrigens "Jungferntrost".
Der Weihnachtsmarkt findet am Sonnabend, 29. November, von 13 Uhr bis 18 Uhr in der Hasentorstraße 10 statt.