Kobermännchenfest am 2. und 3 September Kobermännchenfest am 2. und 3 September: Erstmals Oldtimertreffen zum Stadtfest

Sangerhausen - Neuheit beim Sangerhäuser Kobermännchenfest: Bei der Großveranstaltung am ersten September-Wochenende wird es erstmals ein Oldtimertreffen geben. Die historischen Karossen sollen am Samstag, 2. September, auf dem Gelände zwischen Bahnhof und Ernst-Thälmann-Straße zu sehen sein. Das kündigte Klaus Friz, der Organisator des Festes an. Noch werden dafür aber Teilnehmer gesucht. Friz rief alle Besitzer von Oldtimern auf, sich an dem Treffen zu beteiligen. „Die drei schönsten Oldtimer werden prämiert“, sagte er.
Veranstalter rechnen mit bis zu 12.500 Besuchern beim Stadtfest
Insgesamt rechnen die Veranstalter an den drei Festtagen wieder mit etwa 10.000 bis 12.500 Besuchern, die aus der gesamten Umgebung nach Sangerhausen kommen. „Mittlerweile hat sich eingebürgert, dass auch viele Sangerhäuser, die nicht mehr bei uns in der Stadt leben, zum Kobermännchenfest zurück in ihre alte Heimat kommen“, sagte Friz.
Stargäste des Fests sind die Schlagersänger Chris Doerk und Patrick Lindner. Chris Doerk tritt am Samstag, 2. September, ab 15 Uhr, auf der Bühne in der Marienanlage auf. Einen Tag später, ebenfalls ab 15 Uhr, wird dort Patrick Lindner für Stimmung sorgen.
Friz sagte: „Unser Ziel war es, wieder ein Fest zu entwickeln, das mit einem kleinen Budget eine große Wirkung ausstrahlt.“ Für die Organisation des Festes ständen nur etwa 35.000 Euro zur Verfügung. Und allein die Gema-Gebühren beliefen sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag.
Bastelbogen vom Kobermännchen wird zum Jubiläum für guten Zweck verkauft
Erstmals können Festbesucher in diesem Jahr das Kobermännchen mit nach Hause nehmen: Die Organisatoren bieten einen Bastelbogen an. Damit kann man sich die Figur, die seit 20 Jahren den Namen für das Fest gibt, als Hampelmann zusammenzubauen. „Wir wollten zu dem Jubiläum etwas Besonderes machen“, sagte Friz. Die Bastelbögen mit dem „Kobermännchen-Hampelgeiger“, wie die Figur offiziell heißt, kosten jeweils drei Euro. Der Erlös komme der Organisation der Veranstaltung zugute. (mz)
Wer am Oldtimertreffen teilnehmen will, sollte sich unter Telefon 03464/5 42 60 melden. Meldung per E-Mail an [email protected]