Kelbra Kelbra: Wandern auf Naturlehrpfad

kelbra/MZ/UR - Zu einer Wanderung auf dem Naturlehrpfad „Helmealtarm“ am Hornissenberg nahe Kelbra lädt am kommenden Samstag, den 6. April, der Gesundheitskreis Erfurt-Kelbra ein. Start ist in Kelbra, Mauerstrasse 31, bei Jutta Wisotzky (10.30 Uhr). Für die Wanderung empfiehlt sich wetterfeste Kleidung sowie die Mitnahme von Essen und Trinken für eine Rast.
Die Helme wurde im vergangenen Jahr mit dem Titel „Flusslandschaft des Jahres 2012/2013“ ausgezeichnet, was nicht zuletzt ein Verdienst der Angler war. Entlang des Helmealtarmes ist vom Kreisangelverein ein Lehrpfad mit Schautafeln errichtet worden. Die Tafeln informieren über seltener Tiere und den ökologischen Wert der Helme.
2007 erfolgte die Sanierung des Altarmes „Am Hornissenberg“ durch den Unterhaltungsverband „Helme“. Anschließend wurde dann der Altarm durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft wieder an das Helmesystem angeschlossen.
Der renaturierte Helmealtarm dient heute nicht nur vielen Fischarten als Aufstiegshilfe, sondern auf den Kiesbänken können wieder Bachforelle, Äsche oder Barbe ablaichen. Die Flachwasserbereiche dienen außerdem den Jungfischen als „Kinderstube“.
Die Helme entspringt nordwestlich von Nordhausen und mündet bei Kalbsrieth (Thüringen) in die Unstrut. In Sachsen-Anhalt beträgt die Länge des Flusses 34,3 Kilometer. Wesentliche Zuflüsse der Helme in Sachsen-Anhalt sind die Thyra, Leine und Gonna.