1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Kreißsaalführung via Facebook: Helios-Klinik Sangerhausen: Kreißsaalführung via Facebook als Service für werdende Mütter

Kreißsaalführung via Facebook Helios-Klinik Sangerhausen: Kreißsaalführung via Facebook als Service für werdende Mütter

Von Beate Thomashausen 10.11.2020, 10:30

Sangerhausen - Die Geburt eines Kindes ist sicher einer der aufregendsten Tage für werdende Eltern – und das auch ohne die Corona-Pandemie im Hinterkopf. Doch gerade im Moment haben werdende Mütter viele Fragen und Sorgen, weiß Sophie Rost, Sprecherin der Helios-Klinik Sangerhausen. Dort will man deshalb mit einem regelmäßigen Live-Chat auf Facebook ein neues Informationsangebot unterbreiten, das Interessierten Einblicke in den Kreißsaal und die Arbeit der Hebammen ermöglicht.

Bis zum Beginn der Corona-Pandemie konnte die Helios Klinik Sangerhausen ein Mal im Monat einen Infoabend für werdende Eltern anbieten, bei dem diese Fragen beantwortet, Sorgen genommen und der Kreißsaal besichtigt werden konnten, so die Kliniksprecherin. Doch die Pandemie stelle auch die Geburtshilfe in Sangerhausen vor besondere Herausforderungen, weshalb die Infoabende in der Klinik seit einigen Monaten nicht mehr durchgeführt werden konnten.

Klinik Sangerhausen: Kreißsaalführung via Facebook

In der ersten virtuellen Kreißsaalführung, die als Live-Chat bei Facebook übertragen wird, haben Interessierte nun die Chance, den Kreißsaal und die Arbeit der Hebammen ganz bequem von zu Hause aus kennenzulernen. „Die Bedürfnisse der Schwangeren nehmen wir sehr ernst und wollen auch in Zukunft bestmöglich über die Geburt in Sangerhausen informieren“, sagt Hebamme Jhördis Diener.

Die erste Kreißsaalführung aus Sangerhausen, die bei Facebook live mitverfolgt werden kann, findet am Dienstag, 10. November, um 18 Uhr statt. Hebamme Jhördis Diener wird dabei auf die wichtigsten Fakten rund um die Geburt in der Rosenstadt eingehen. „Schalten Sie gern ein!“, lädt Kliniksprecherin Rost alle werdenden Eltern und auch andere Interessierte ein. Es sei bereits im Vorfeld der Übertragung möglich, Fragen einzuschicken. Diese werden dann während der Übertragung beantwortet.

›› Fragen können per Mail an [email protected] geschickt werden. (mz/bth)