1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Grundschule in Kelbra: Grundschule in Kelbra: Polizei kontrolliert Eltern und Schüler

Grundschule in Kelbra Grundschule in Kelbra: Polizei kontrolliert Eltern und Schüler

Von STEFFI ROHLAND UND FRANK SCHEDWILL 10.09.2014, 11:50
Polizeioberkommissar Stefan Meyer ist zufrieden: Die neunjährige Lina Bornkessel sitzt auf einem Kindersitz und ist richtig angeschnallt.
Polizeioberkommissar Stefan Meyer ist zufrieden: Die neunjährige Lina Bornkessel sitzt auf einem Kindersitz und ist richtig angeschnallt. STEFFI ROHLAND Lizenz

KELBRA/MZ - Zwischen 7 Uhr und 7.30 Uhr wird es eng vor den Grundschulen. Auch in Kelbra bringen einige Mütter und Väter ihre Kinder mit dem Auto zur Burggrundschule des Ortes. Bei manchen spürt man den Zeitdruck. Am Dienstagmorgen erwartete sie auch noch eine Überraschung: An der Ampel und vor der Schule kontrollierten die Regionalbeamten Jörg Wernecke und Stefan Meyer, wie sicher die 139 Kinder zur Schule kommen.

Für Lina Bornkessel war es überraschend, dass vor der Schule plötzlich ein Polizist interessiert in das Auto schaute. Polizeioberkommissar Stefan Meyer wollte sehen, wie sicher die Neunjährige gefahren wurde. Bei Lina Bornkessel kein Problem. Sie saß fest angeschnallt auf ihrem Kindersitz. „So viel Zeit muss auch sein“, sagt Meyer. „Und es lohnt sich. Schließlich geht es um die Sicherheit der Kinder. Dabei spielt natürlich die Vorbildwirkung der Eltern eine Rolle“, meint er. „Steigen die Eltern ins Auto und schnallen sich automatisch an, werden die die Kinder auch freiwillig tun.“

Die Polizisten haben in den Pädagogen der Grundschule, den Kindergärtnerinnen und manchen Eltern Verbündete für die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr: Eine viertel Stunde vor Unterrichtsbeginn werden zum Beispiel die Knirpse aus dem Frühhort der Evangelischen Kindertagesstätte Schmidtsche Stiftung direkt am Schulhof verabschiedet. Pädagogische Mitarbeiter holen auch die „Busschüler“ aus Berga, Bösenrode, Rosperwenda, Thürungen und Sittendorf von der Bushaltestelle ab. „Die Bushaltestelle ist zwar gleich hinter dem Schulgelände, so dass die Kinder keine Straße mehr überqueren müssen“, sagt die pädagogische Mitarbeiterin Martina Römert. Aber gerade für die Jüngsten und die 50 Fahrschüler aus Berga ist es schön, begleitet zu werden. Dann wissen sie, welchen Weg sie nehmen sollen.“

Schulanfängerin Emely Merck hat da schon einen kleinen Spaziergang hinter sich. Sie wird im ersten Jahr von ihrer Mutter Sylvia Merck zur Schule gebracht. Die Erstklässlerin muss nämlich die Tilledaer Straße überqueren. Für sie ist es der kürzeste und sicherste Weg. Schulleiterin Christiane Woelk sagt: „Wir haben darauf orientiert, dass alle Schulkinder 7.25 Uhr in der Schule sind. Um 7.30 Uhr beginnt der Unterricht. Da haben die Kinder genügend Zeit sich vorzubereiten. Das hat in den ersten Tagen auch geklappt.“

Und obwohl es in Kelbra gestern Morgen keinerlei Probleme gab, will die Polizei die Kontrollen in den nächsten zwei Wochen in allen Teilen des Landkreises fortsetzen. Auch die Ordnungsämter der Städte und Gemeinden würden dabei einbezogen, sagte Heiko Prull, der Sprecher des Polizeireviers Mansfeld-Südharz. Wie wichtig das ist , machen einige Zahlen von einer Kontrolle am Montag in Eisleben deutlich. Am Sonnenweg, der auch Schulweg ist, sind in nur vier Stunden insgesamt 55 Verstöße registriert worden. Er sei überrascht gewesen, wie häufig die Höchstgeschwindigkeit an dem dortigen Zebrastreifen, ignoriert worden sei, sagte der Polizeisprecher. Der Rekordhalter hatte etwa 20 Meter vor dem Übergang mit seinem Auto 52 Kilometer pro Stunde drauf, und das bei erlaubten 30.

Die Schüler aus Berga, Thürungen, Rosperwenda, Bösenrode und Sittendorf, die per Bus nach Kelbra kommen, müssen auch noch von der Haltestelle zur Schule ein Stück zu Fuß zurücklegen.
Die Schüler aus Berga, Thürungen, Rosperwenda, Bösenrode und Sittendorf, die per Bus nach Kelbra kommen, müssen auch noch von der Haltestelle zur Schule ein Stück zu Fuß zurücklegen.
Steffi Rohland Lizenz