Fahrradverleih Fahrradverleih: Mifa-Räder auf dem Weg nach Warschau
SANGERHAUSEN/MZ/KHK. - Die Mitteldeutsche Fahrradwerke AG (Mifa) aus Sangerhausen beliefert ab Spätsommer die polnische Hauptstadt Warschau mit Fahrrädern. Gemeinsam mit dem Leipziger Fahrradverleiher "Nextbike" hat die Mifa eine Ausschreibung der Warschauer Verkehrsverwaltung gewonnen, teilte der Fahrradhersteller gestern mit.
Im Rahmen des Projekts sollen an zunächst 125 Fahrradstationen im Warschauer Stadtzentrum insgesamt 2 100 Fahrräder zum Verleih angeboten werden. Mit der Kooperation stoße die Mifa in das Projektgeschäft für kommunale Verleihsysteme vor.
Das Fahrradverleihsystem werde zunächst nur kommunal für den Warschauer Stadtkern in Auftrag gegeben, soll aber in Kooperation mit weiteren Stadtteilen und privatwirtschaftlichen Auftraggebern ausgebaut werden. Ralf Kalupner, Gründer und Geschäftsführer der nextbike, erklärt das Prinzip wie folgt: "An jedem Ort einer Stadt sollen Sie als Bewohner oder Besucher ein Fahrrad in nächster Nähe haben, das Sie unkompliziert und preisgünstig nutzen können." Die Idee habe sich bewährt: Im Jahr 2004 gegründet, bot Nextbike seine Verleihdienste zunächst nur regional in Leipzig an. Inzwischen ist das Unternehmen international vertreten und hat sein System in mehr als 30 deutschen Städten installiert, dazu in Mittel- und Osteuropa, der Türkei und Neuseeland. Ausleihe und Rückgabe der Fahrräder erfolgen vollautomatisch per Telefon oder am Verleihterminal mit Kundenkarte. "Der Gewinn dieser Ausschreibung soll zugleich der Beginn einer strategischen Partnerschaft zwischen MIFA und Nextbike sein", erläutert Peter Wicht, Vorstand der Mifa .