1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Europa-Rosarium in Sangerhausen: Europa-Rosarium in Sangerhausen: Neue Ideen sollen im kommenden Jahr mehr Gäste locken

Europa-Rosarium in Sangerhausen Europa-Rosarium in Sangerhausen: Neue Ideen sollen im kommenden Jahr mehr Gäste locken

Von Frank Schedwill 01.11.2016, 11:00
Das Europa-Rosarium Sangerhausen im Herbst
Das Europa-Rosarium Sangerhausen im Herbst Rohland

Sangerhausen - Besucheranstieg im Sangerhäuser Europa-Rosarium: In der Saison, die am Wochenende zu Ende ging, sind insgesamt 107.000 Gäste gezählt worden. 10.000 mehr als im Vorjahr - aber noch immer weniger als erhofft. Das sagte Uwe Schmidt, der Chef der Rosenstadt GmbH, die den weltgrößten Rosengarten touristisch vermarktet.

1.555 Besucher mehr im Rosarium durch den Sachsen-Anhalt-Tag

Zu dem Ergebnis hatte auch der Sachsen-Anhalt-Tag Mitte September beigetragen: „Durch das Landesfest kamen 1.555 Besucher mehr. Wir hätten aber einen stärkeren Zustrom erwartet, immerhin waren rund 140.000 Gäste zum Sachsen-Anhalt-Tag in der Stadt“, sagte Schmidt.

Der Rosenstadt-Chef, der in die Organisation des Landesfestes mit eingebunden war, hat die Hoffnung, dass sich die Großveranstaltung langfristig auszahlen wird: Viele Besucher des Landesfestes hätten angekündigt, noch einmal in die Kreisstadt von Mansfeld-Südharz und dann auch ins Rosarium kommen zu wollen.

Mit einem Tag der offenen Tür am 31. Oktober ist die Saison 2016 im Europa-Rosarium abgeschlossen worden. Das rund 13 Hektar große Gelände, auf dem rund 80.000 Rosenstöcke stehen, ist allerdings auch weiterhin geöffnet. Es kann bis April kommenden Jahres täglich ohne Eintritt besucht werden. (fs)

Um mehr Gäste anzulocken, will das Europa-Rosarium sein Kulturangebot im nächsten Jahr deutlich erweitern. Statt 47 wie noch in diesem Jahr soll es dann etwa 60 Veranstaltungen auf dem Gelände des Rosengartens und der zugehörigen Bühne geben. Geplant seien neben traditionellen Besuchermagneten, wie dem Rosenfest oder der Nacht der 1.000 Lichter, ein Abend mit dem Schlagersänger Semino Rossi, der im Rahmen seiner Europa-Tournee einen Abstecher nach Sangerhausen macht.

Zu weiteren Künstlern, die in die Berg- und Rosenstadt kommen, hält sich Schmidt noch bedeckt. „Die Verträge werden erst Anfang kommenden Jahres unterschrieben. Im Moment laufen eine ganze Reihe Vertragsanbahnungen.“ Er sei optimistisch, dass die meisten davon zustande kommen.

Ab Juni 2017 können Paar im gläsernen Pavillion heiraten

Neu ist, dass Paare mit Beginn der Hauptrosenblüte im Juni kommenden Jahres im gläsernen Pavillon des Rosengartens heiraten können. In dieser Woche sollen dazu die Bauarbeiten in dem früheren Lesepavillon beginnen. Etwa 50.000 Euro sind dafür veranschlagt. Unter anderem soll der Pavillon mit einer Klimaanlage ausgerüstet werden. „Die meisten Paare schwitzen bei einer Hochzeit ohnehin Blut und Wasser“, sagte Schmidt. „Da wollen wir angenehme Temperaturen bieten“, so der Rosenstadt-Chef.

Der bisher für Hochzeiten genutzte Gartenträume-Laden am Haupteingang musste für Trauungen immer umgeräumt werden. Dieser Aufwand soll künftig entfallen.

Weiterer Vorteil des neuen Angebots: Da der Lesepavillon im alten Teil des Rosariums liegt, befinden sich die Hochzeitsgesellschaften künftig mitten im Park.

Eine ebenfalls recht positive Bilanz zieht Schmidt in Sachen des mit Millionenaufwand neu gestalteten Stadteingangs, der im Mai dieses Jahres eröffnet worden war. Er wurde von rund 10.000 Besuchern des Rosengartens genutzt. Das waren rund 1.000 Gäste weniger als 2014, als der Stadteingang vor den Bauarbeiten letztmalig eine komplette Saison zur Verfügung stand.

Da der Stadteingang des Rosariums hauptsächlich von Besuchern aus Sangerhausen genutzt werde, seien die Besucherzahlen dort aber noch stärker wetterabhängig als am Haupteingang. Die Busse mit Gästen von auswärts, die Touren gebucht haben, fahren den Haupteingang an. „Ich glaube deshalb, dass wir noch eine zweite Saison brauchen werden, um die Zahlen wirklich vergleichen zu können“, sagte Schmidt. (mz)

Familie Klaas mit den Kinder Lucy, Florian und Maurice nutzten den Tag der offenen Tür am Montag zu einem Besuch des Rosariums. Der neue Spielplatz erwies sich auch da als Besuchermagnet.
Familie Klaas mit den Kinder Lucy, Florian und Maurice nutzten den Tag der offenen Tür am Montag zu einem Besuch des Rosariums. Der neue Spielplatz erwies sich auch da als Besuchermagnet.
Maik Schumann