1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Ein Hauch von Hollywood: Ein Hauch von Hollywood: Kommt ein Schriftzug auf die "Hohe Linde" bei Sangerhausen?

Ein Hauch von Hollywood Ein Hauch von Hollywood: Kommt ein Schriftzug auf die "Hohe Linde" bei Sangerhausen?

Von Karl-Heinz Klarner 09.07.2016, 06:00
So oder ähnlich könnte es aussehen, wenn nach dem berühmten Vorbild Hollywood der Schriftzug platziert wird.
So oder ähnlich könnte es aussehen, wenn nach dem berühmten Vorbild Hollywood der Schriftzug platziert wird. Montage/Maik Schumann

Sangerhausen - Hollywood statt Europarosarium: Im sozialen Netzwerk Facebook kursiert aktuell ein scherzhafter Vorschlag, auf der Halde des ehemaligen Thomas-Müntzer-Schachtes nach dem berühmten Vorbild den Schriftzug „SANGERHAUSEN“ aufzustellen.

Idee aus Berlin

Ganz so neu ist die Idee dann doch nicht. Bereits im Februar dieses Jahres hat sich in Berlin eine Initiative gegründet, die das Hollywood-Flair nach Marzahn bringen will. Während in Sangerhausen nur die Idee kursiert, ist man in der Hauptstadt schon ein Stückchen weiter. Dort ruft die Initiative im Internet zu Spenden auf und sucht nach Paten für die einzelnen Buchstaben.

Dabei sind die Abraumhalden in der Region als Werbeträger auch schon der Vergangenheit in Erscheinung getreten. Im Sommer 2014 war die schwarz-rot-goldene Fahne nach dem Sieg der Deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien auf der Abraumhalde gehisst worden.

Doch die Gesellschaft zur Verwahrung und Verwertung von stillgelegten Bergwerksbetrieben (GVV) mit Sitz in Sondershausen hatte etwas dagegen und ließ die Fahne wieder von der Halde entfernen. Zudem verwies man nochmals darauf, dass das Besteigen der Halden verboten ist.

Vier Meter hohes Gipfelkreuz

Doch das hinderte einige Gipfelstürmer nicht, im Frühjahr 2011 auf der „Hohen Linde“, der Abraumhalde des Münzerschachtes, ein vier Meter hohes, hölzernes Gipfelkreuz aufzustellen. Sogar ein Gipfelbuch mit 20 Namen gab es - vorsichtshalber nur die Vornamen. Auch das wurde wieder entfernt und Anzeige erstattet.

Immerhin betreut die GVV in der Region 100 größere und kleinere Halden. Die heutigen Industriedenkmale erinnern an den Abbau von Kupferschiefer im Landkreis Mansfeld-Südharz. Am 10. August 1990 wurde in Sangerhausen der Bergbau eingestellt.

Zurück zum Vorschlag mit dem Schriftzug. Das prominente Vorbild in den Hollywood Hills in Los Angeles wurde im Jahr 1923 aufgestellt. Ursprünglich lautete es „Hollywoodland“, eine Maklerfirma wollte damit zum Kauf von Grundstücken in der damals öden Gegend anregen. In den 1940er Jahren verwitterten die Buchstaben zusehends, das H war bereits umgefallen.

Die Handelskammer von Hollywood ordnete 1949 die Restaurierung und die Entfernung der Silbe „-land“ an. Die 15 Meter hohen und 137 Meter langen Buchstaben wurden um Symbol für den Filmstandort und sind heute durch Zäune und Kameras geschützt. (mz)