Daten Daten: Ehemaliger Militärflugplatz
ALLSTEDT/MZ. - Der ehemalige Militärflugplatz Allstedt wurde Anfang der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts angelegt und diente den Fliegerkräften der sowjetischen Streitkräfte als Basis. Sein Tarnname war "Wasserbecken". Die Start-und Landebahn war seinerzeit mehr als 3 000 Meter lang.
1992 haben die Flieger der Westgruppe der Sowjetarmee den Flugplatz verlassen. Der Platz ging in das Eigentum des Landes Sachsen-Anhalt über, der ihn später verkaufte. Heute ist der zivil genutzte Flugplatz als Sonderlandeplatz klassifiziert und für Flugzeuge mit einem Startgewicht bis zu 7,5 Tonnen zugelassen.
Neben einer Flugschule sind 29 Maschinen stationiert. Jährlich werden 8 000 Flugbewegungen registriert.