Vom Lost Place zum Lieblingsort Crowdfunding-Aktion fürs Dach vom Wippraer Schieferhaus gestartet
Klaus Feick und Birgit Rufer wollen aus Wippras Schieferhaus eine Begegnungsstätte machen. Jetzt bitten sie die Öffentlichkeit und auf www.gofundme.com um Spenden, denn im Dach gibt es einige Löcher.

Wippra/MZ - Erst am vergangenen Sonntag waren etwa 300 Besucher im Schieferhaus im Wippraer Ortskern. Zum „Tag des offenen Denkmals“ informierten sie sich über den Baufortschritt in dem Gebäude, das im Jahr 1380 erbaut wurde und somit das älteste in dem Sangerhäuser Ortsteil ist. „Es soll von einem Lost Place zu einem Lieblingsort werden“, wie Klaus Feick sagt.
Gaststättenraum soll bald fertig werden
Der 56-jährige Biolandwirt aus Greifenhagen und seine Frau Birgit Rufer (57) haben die heruntergekommene, seit langem leerstehende frühere Gaststätte in der Denkmalbörse des Landesverwaltungsamts entdeckt und 2020 erworben. Zwei Hochwasser der Wipper und das undichte Dach hatten das Gebäude zuvor schwer beschädigt.
Seitdem hat sich viel getan. Die beiden Gaststätten-Retter haben rund 100.000 Euro investiert. „Unter anderem wurden im Erdgeschoss neue Fenster eingebaut, der Saal renoviert sowie ein Toilettentrakt im Hof geschaffen.
Bis Ende des Jahres soll ebenso der ehemalige Gaststättenraum fertig gestellt sein“, sagt Feick. Mittlerweile haben auch eine ganze Reihe Veranstaltungen in dem Gebäude wieder stattgefunden. Man sei auf gutem Weg, das einstige Gasthaus wieder zu einem kulturellen Treffpunkt zu machen.
Dazu haben die Initiatoren, die 2021 auch den Deutschen Nachbarschaftspreis erhalten haben, die gemeinnützige Unternehmergesellschaft Schieferhaus Wippra gegründet.
Bauschäden durch undichtes Dach
Um aber weiter voranzukommen, müsste das Dach des Hauses dringend saniert werden. Insbesondere auf der Nordseite des Gebäudes klaffen große Löcher.

„Die Hochwassergefahr an der Wipper ist ja inzwischen durch den Bau eines Rückhaltebeckens gebannt, doch all das nützt nichts, solange das Dach nicht erneuert ist.“ Es dringe immer wieder Wasser ein, das weitere Bauschäden verursacht, sagt Feick und ergänzt: „Das Dach ist ein solch großer finanzieller Brocken, dass wir ihn nicht alleine stemmen können.“
Spendenaufruf auf Crowdfunding-Plattform
Feick und seine Frau haben deshalb jetzt einem Spendenaufruf auf der Crowdfunding-Plattform „Gofundme“ im Internet gestartet und bitten dort um Unterstützung. Er rechnet vor: Für das neue Dach werden auch aufgrund gestiegener Baupreise mittlerweile insgesamt 50.000 Euro benötigt. 20.000 Euro erhalte seine Familie über die Denkmalförderung.
Den großen Rest von 30.000 Euro müssten Feick und Rufer selbst tragen. Zuviel für beide. Sie hoffen mit der Aktion nun 15.000 Euro an Spenden zusammenzubekommen.
„Leider sind die letzten eineinhalb Jahre wirtschaftlich nicht spurlos an uns vorübergegangen, wodurch sich unser Eigenkapital nicht gerade vermehrt hat“, sagt der 56-Jährige. Zudem seien im Zuge der Sanierungsarbeiten weitere Schäden am Dach sichtbar geworden.
Daher bitte man um die Spenden. Bereits mit zehn Euro könne die Fläche eines Dachziegels saniert werden. Ohne ein trockenes Dach über dem Kopf sei alles andere nichts.
Ortsbürgermeisterin setzt sich für Schieferhaus ein
Wippras Ortsbürgermeisterin Monika Rauhut (BOS) unterstützt das Projekt. „Ich bin heilfroh, dass sich jemand für das Schieferhaus gefunden hat und es so erhalten werden kann.“ Die Ortsbürgermeisterin hat aus dem Budget, das ihr für Wippra zu Verfügung steht, bereits für das Dach gespendet.
„Persönlich werde ich das auch noch einmal tun“, sagt Rauhut. Feick und Rufer versprechen den Dachspendern ein besonderes Dankeschön: Die Höhe der gespendeten Summe könne bei einer Veranstaltung im Schieferhaus nämlich als Verzehr-Gutschein eingelöst werden.
Bisher sind auf der Plattform 24 Spenden mit insgesamt über 1.000 Euro für das neue Dach zusammengekommen. Bei einer weiteren Sammlung, zu der sie auf der Internetseite des Schieferhauses aufrufen, noch einmal 600 Euro, so dass insgesamt bisher knapp 1.700 Euro zur Verfügung stehen.
Die Sammlung ist im Internet unter www.gofundme.com zu finden. Dann am besten im Suchfeld das Stichwort Wippra eingeben. Für die zweite Sammlung gibt es ein Konto bei der GLS-Bank. Empfänger Birgit Rufer, IBAN: DE 09 4306 0967 4023 5947 03.