Auf der Thyrahöhe Auf der Thyrahöhe: Hotel Freiwerk in Stolberg eröffnet

Stolberg/MZ - Parkplatz und Terrasse sind noch ein bisschen Baustelle, das „Kutscherhaus“ ist nicht ganz fertig: Der erste Gast hat am Montagabend bereits im Stolberger Hotel „Freiwerk“ eingecheckt, obwohl es gerade erst - inoffiziell und mit vielen Stolbergern - eröffnet werden sollte. Das imposante Fachwerkgebäude auf der Thyrahöhe, bisher als Handwerkerheim oder „Waldblick“ bekannt, zeigt sich nach einjährigem Umbau in neuem Glanz und mit neuem Konzept. Zehn Beschäftigte werden dort arbeiten, Christian Gräser leitet den Betrieb. Das Hotel gehört zur Jagd- und Forstgesellschaft Stolberg, die auch das Naturresort „Schindelbruch“ betreibt.
Mit der Neueröffnung des Hauses endet eine Odyssee. Ende des 19. Jahrhunderts errichtet, erlebte der denkmalgeschützte Bau eine wechselvolle Geschichte. Mehrfach wurde das Haus umgestaltet, nach der Wende gaben sich die Pächter die Klinke in die Hand. Im Herbst 2011 kam es unter den Hammer. All das, sagt Geschäftsführer Clemens Ritter von Kempski, habe dem Haus nicht gut getan: „Ich verstehe die Betreiber, die mit dem Haus nicht glücklich geworden sind.“ Die Zimmer seien klein, dunkel und hellhörig gewesen.
„Komplett anderes Hotel geworden“
Deshalb sei seit dem vorigen Sommer eine „fundamentale Kernsanierung mit neuem Konzept“ erfolgt. Eine Lichtgalerie wurde eingefügt, der Zuschnitt der Zimmer vergrößert, die Einrichtung völlig verändert. Daran hätten vor allem die Nordhäuser Architektin Katrin Klima und Bauleiter Norbert Schneider großen Anteil, lobt der Bauherr. Eine „gefangen gehaltene, missbrauchte Immobilie“ sei durch die Handwerker befreit worden - diesem Wortspiel verdankt das Hotel den neuen Namen. „Es ist ein komplett anderes Hotel geworden“, sagt von Kempski. 18 Zimmer und Suiten mit Blick übers Thyratal gibt es.
Das Konzept betreffe auch die Gastronomie. Man setze auf „Table d’hôte“, also zwei, maximal drei Menüs, wie man bei Freunden isst, allein oder mit anderen Gästen. Damit werde die gute gastronomische Bandbreite in Stolberg erweitert.
Jetzt wird aber noch ein wenig gebaut. Wie Hoteldirektorin Susanne Kiefer verspricht, werden „Kutscherhaus und Terrasse bis Pfingsten fertig sein“. Bis Monatsende folgen die Parkplätze und im Juli Sitznischen in der Waldlounge.