1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. "Armer Kasten": "Armer Kasten": Kulturverein sucht nach neuen Mitstreitern

"Armer Kasten" "Armer Kasten": Kulturverein sucht nach neuen Mitstreitern

Von Beate Thomashausen 12.07.2017, 12:00
Verein „Armer Kasten“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Marienkirche in Sangerhausen kulturell zu beleben.
Verein „Armer Kasten“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Marienkirche in Sangerhausen kulturell zu beleben. Archiv/Rohland

Sangerhausen - In Sangerhausen ist kulturell nichts los? Das zu ändern und damit gleichzeitig die Marienkirche aus einem Dornröschenschlaf zu wecken und zu einem kulturellen Zentrum in Sangerhausen zu entwickeln, war das Ziel des Initiativkreises „Kulturstiftung Armer Kasten“, der sich 1994 zum Tag des offenen Denkmals zusammengefunden hatte. Und seither hat die Kultur - und Bürgerinitiative, aus der im Jahr 2000 der Verein „Armer Kasten“ wurde, einiges geleistet.

Dem Kulturverein „Armer Kasten“ gehören aktuell 34 Mitglieder an

Sigrun Dittmann ist die Vorsitzendes des Vereins „Armer Kasten“, dem aktuell 34 Mitglieder angehören. Zehn ordnet sie dem sogenannten harten Kern zu, der immer aktiv ist. Die anderen Mitglieder unterstützen den Verein zwar auch, wohnen aber weit entfernt oder sind anderweitig verhindert, um sich aktiv zu beteiligen. Getan haben alle gemeinsam aber schon eine ganze Menge. Die Marienkirche ist mittlerweile durchaus ein kulturelles Zentrum der Rosenstadt geworden, in dem Theateraufführungen, Lesungen und Ausstellungen eine Heimstatt finden und Gottesdienste gehalten werden. Das war auch der Traum der Macher.

Ein Umbau der Marienkirche zu einem kulturellen Zentrum der Stadt sei schon zu DDR-Zeiten im Gespräch gewesen, sagt Dittmann. Seit 1977 sei die Kirche nicht mehr genutzt worden. Die ersten Arbeiten bestanden aus Sicherungsarbeiten und aus Entrümpeln. Mittlerweile ist viel passiert in der Kirche und drumherum. Dächer wurden saniert, das Tonnengewölbe ebenso, Fenster wurden erneuert, der alte Eingang wieder aktiviert. Die Fenster im Chorraum sind das Ergebnis eines Kunstwettbewerbes. Und nicht zuletzt sollen in diesem Jahr vier neue Glocken für die Marienkirche gegossen werden.

„Bei uns kann man sich auch mal ausprobieren“, lädt Dittmann Interessierte zum Mitmachen ein. „Jeder soll bei uns das machen können, was ihm Freude bereitet. Wir haben viele Ideen, was man noch alles machen könnte, aber es fehlt am Personal, das alles auch umzusetzen.“ Aktuell sucht der Kulturverein Mitstreiter, die sich mit den neuen Medien auskennen, die Spaß an Werbung, Internetauftritt und an Öffentlichkeitsarbeit haben. „Es verlangt keiner, dass man das ganz alleine durchziehen muss. Aber es wäre einfach schön, wenn wir jemanden finden, dem genau das liegt und der Spaß daran hat.“ Denn leider, leider sei die Internetseite des Vereins gerade stark reparaturbedürftig. „Wir hatten einen Hackerangriff und haben sie vom Netz genommen“, erklärt die Vereinsvorsitzende.

Vermehrt Anfragen von Künstlern, die in der Marienkirche auftreten wollen

Immer gebraucht werden auch Mitstreiter, die Spaß daran haben, Veranstaltungen zu betreuen, von denen der Kulturverein gerade in diesem Jahr einige bestreitet. „Die Mitarbeit reicht dabei vom Kartenverkauf über Catering bis hin zur Auswahl und Verpflichtung von Künstlern“, all das manage der Verein ja selbst. Mittlerweile habe es sich herumgesprochen, dass es die Kulturstätte Marienkirche und den Verein „Armer Kasten“ in Sangerhausen gibt, also gebe es nun auch Anfragen von Künstlern, die gern in der Marienkirche ausstellen oder auftreten würden.

Dittmann gerät geradezu ins Schwärmen: „Die Marienkirche bietet ein ganz besonderes Flair. Das findet man sonst nirgendwo anders.“ Dittmann selbst würde sich am liebsten viel mehr der Forschung widmen. Die Geschichte des Sakralbaus fasziniert sie. „Hier gibt es ganz viel zu entdecken.“ Mal sehen, vielleicht ist auch dafür bald einmal Zeit. (mz)

Wer sich in die Arbeit des Kulturvereins einbringen möchte, ist immer gern gesehen. Mit dem Vorstand und den Vereinsmitgliedern kann man am leichtesten per E-Mail an [email protected] oder telefonisch ab 18 Uhr bei Sigrun Dittmann, Tel. 03464/58 22 69, Kontakt aufnehmen.