Provokation von Unfällen? Alte Promenade in Sangerhausen: Unbekannte stellen Bank auf Straße - Polizei ermittelt

Sangerhausen - Autofahrer, die nachts die Alte Promenade in Sangerhausen befahren, sollten höllisch aufpassen. Denn in Höhe der Goetheschule stellen Unbekannte nämlich immer wieder Sitzbänke oder auch Warnbaken auf die Fahrbahn. Geschehen ist dies beispielsweise am 18. Mai, am 25. Mai sowie am 27. Mai, teilte das Polizei-Revierkommissariat der MZ mit.
Am 25. Mai schlugen die Täter sogar zweimal zu. Nachdem Polizeibeamte die massive Bank zur nahe gelegenen Bushaltestelle zurückgebracht und diese dort auch mit Kabelbindern befestigt hatten, trugen die Unbekannten die Bank auf die Straße zurück.
Sangerhausen: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
„Aufgrund ihrer dunklen Farbe ist die Bank im Dunkeln nur schwer erkennbar. Kollisionen von Fahrzeugen mit der Bank und daraus resultierende schwere Schäden sind so nicht auszuschließen“, sagte eine Polizeisprecherin. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, wie es im Amtsdeutsch heißt. Das Strafmaß liegt immerhin zwischen einer Geldstrafe und fünf Jahren Haft.
Die Polizei vermutet, dass immer dieselben Täter hinter den Taten stecken, die beileibe kein Dummer-Jungen-Streiche sind. Sie bittet nun auch die Bevölkerung der Kreisstadt und der umliegenden Orte um Mithilfe. Die Polizeisprecherin sagte: „Wer Hinweise zu Personen geben kann, die mit den Taten in Verbindung stehen, wird dringend gebeten, sich im Revierkommissariat in Sangerhausen zu melden.“
›› Die Polizeibehörde in der Ernst-Thälmann-Straße ist unter der Telefonnummer 03464/2540 zu erreichen. (mz)