1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Europa-Rosarium Sangerhausen: 100 neue Rosensorten zum Saisonstart im Europa-Rosarium Sangerhausen

Europa-Rosarium Sangerhausen 100 neue Rosensorten zum Saisonstart im Europa-Rosarium Sangerhausen

07.04.2016, 04:53
Eine Rose der Züchtung «Leonardo da Vinci» im Europa-Rosarium in Sangerhausen
Eine Rose der Züchtung «Leonardo da Vinci» im Europa-Rosarium in Sangerhausen dpa-Zentralbild

Das Europa-Rosarium Sangerhausen hofft in diesem Jahr auf eine bessere Besucher-Bilanz. „Über 115.000 Menschen wären ein gutes Ergebnis“, sagte der Leiter Thomas Havel. Da die Stadt dieses Mal den Sachsen-Anhalt-Tag ausrichtet, sei das Ziel realistisch. Wegen der Hitze im vorigen Sommer sowie wegen Unwettern kamen 2015 nur rund 100.000 Gäste, 6.000 weniger als 2014. Das Europa-Rosarium besitzt nach eigenen Angaben mit 8.500 Rosenarten und -sorten die größte Rosensammlung der Welt.

„Obwohl der Winter insgesamt mild war, gab es doch zwei, drei Tage mit rund minus 15 Grad. Das brachte doch ein paar Frostschäden“, sagte Havel. Aber allgemein sind alle Pflanzen gut über die kalte Jahreszeit gekommen. „Auch in diesem Jahr wurden rund 100 neu gezüchtete Rosensorten gepflanzt“, berichtete der Leiter. Darunter sei eine „Rose der Einheit“, eine Beetrose mit samtrot, silbrig, weißen Blütenblättern.

Die neue Saison wird am Sonntag noch von der amtierenden Rosenkönigin Doreen II. eröffnet. Zum „Tag der Offenen Tür“, am 1. Mai, wird dann traditionell die neue Rosenkönigin in ihr Amt eingeführt. Zur Auswahl stehen die Kandidatinnen Caroline Hojenski (21) und Luisa Stolz (19).

Auf der rund 13 Hektar großen Anlage, die als Parklandschaft angelegt ist, stehen etwa 75 000 Rosenstöcke. Die Hochsaison mit der Hauptrosenblüte beginnt im Juni. Das Rosarium wurde 1903 nach Plänen des Rosenzüchters Peter Lambert (1860-1939) angelegt.