1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Querfurt
  6. >
  7. Zauberhafte Einstimmung: Zauberhafte Einstimmung: Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt lädt nach Querfurt ein

Zauberhafte Einstimmung Zauberhafte Einstimmung: Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt lädt nach Querfurt ein

Von Anke Losack 19.12.2019, 14:10
In der „blauen Stunde“ wirkt die Altstadtkulisse von Querfurt inmitten der strahlenden Lichter sehr eindrucksvoll. Hier wird beim Weihnachtszauber am Wochenende reges Treiben herrschen.
In der „blauen Stunde“ wirkt die Altstadtkulisse von Querfurt inmitten der strahlenden Lichter sehr eindrucksvoll. Hier wird beim Weihnachtszauber am Wochenende reges Treiben herrschen. Stadt Querfurt

Querfurt - Für drei Tage öffnet der „Weihnachtszauber“ in Querfurt an diesem Freitag um 16  Uhr seine Pforten.

Einstimmung aufs Weihnachtsfest am Fuße der Burg und in der Altstadt:

Da die über Jahrhunderte als uneinnehmbar geltende Burg immer noch hartnäckig von Archäologen belagert wird, ziehen Bühne, Händler und das mittelalterliche Treiben auch in diesem Jahr wieder auf den Kirchplan unterhalb der Burg und schaffen den Lückenschluss zum weihnachtlichen Trubel in der historischen Altstadt. Auf das gewisse Flair muss man trotzdem nicht verzichten, denn am Fuße der FilmBurg Querfurt schmecken Punsch und gebrannte Mandeln mindestens genauso gut. Die historische Altstadt verwandelt sich in einen traumhaften, mittelalterlichen Weihnachtsmarkt und verzaubert ihre Besucher mit einzigartigem Ambiente.

Feuerwerk, Lasershow und viel Musik:

Das Programm mit Begrüßung beginnt am Freitag um 17 Uhr. Zunächst heißt Knecht Ruprecht das Volk auf der Bühne am Kirchplan willkommen, ehe dort um 18 Uhr Landrat Hartmut Handschak und Querfurts Bürgermeister Andreas Nette die Gäste begrüßen. Das bunte Markttreiben auf dem Kirchplan und dem Markt wird an diesem Abend vielerorts musikalisch umrahmt. Das Highlight ist um 21 Uhr das Musik-Feuerwerk „Winterzauber“ am Fuße der Burg (Nordostbastion). Mit allerlei Musik, Puppenspiel, Märchenstunden, geführtem Stadtrundgang im Mondschein oder Feuerzauber haben auch der Samstag und Sonntag jede Menge zu bieten. Höhepunkt am Samstag ist um 19 Uhr eine Lasershow auf der Markt.

Kurzfilmtag auf der FilmBurg:

Am kürzesten Tag des Jahres, 21. Dezember, packt Deutschland das Kurzfilmfieber. Zu diesem internationalen Kurzfilmtag wird in den historischen Gemäuern der Nordostbastion, am Fuße der FilmBurg, ein interessantes Kinderprogramm angeboten. Außerdem ist am Weg zwischen der Nordostbastion und dem Markt ein Märchenwald für Kinder aufgebaut. Am Samstag um 17.15 Uhr wird dort ein Puppenspiel gezeigt und am Sonntagnachmittag wird es märchenhaft.

Geschmückte Buden und eine Bühne:

Mehr als 60 Händler werden das weihnachtliche Bild in der Altstadt prägen. Sie laden zum Bummeln ein. Auf der Bühne am Kirchplan werden täglich kleine Kulturprogramme dargeboten.

Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes:

Am Freitag beginnt der Weihnachtszauber um 16 Uhr und schließt um 22 Uhr. Am Samstag und Sonntag geht das weihnachtliche Treiben jeweils um 11 Uhr los. Am Samstag endet der Weihnachtsmarkt um 22 Uhr und am Sonntag werden um 18 Uhr die Pforten geschlossen. Der Eintritt an allen drei Tagen ist frei.

Anreise und Parkmöglichkeiten:

Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH setzt extra zum Weihnachtszauber Sonderzüge aus Merseburg sowie den PlusBus nach Eisleben ein, so dass eine An- und Abreise im Stundentakt gewährleistet ist. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, sind Parkplätze an der Burg, am Bahnhof, am Festplatz, am Busbahnhof und der Philipp-Müller-Schule eingerichtet. Ein kostenloser Buspendelverkehr bringt alle Gäste staufrei und sicher zur Altstadt. In der Innenstadt wird es von Freitag bis Sonntag zu Verkehrseinschränkungen kommen. So wird die Nebraer Straße ab dem Kreisel am Freitag von 15 bis 23 Uhr, Samstag von 10 bis 23 Uhr und am Sonntag von 10 bis 19 Uhr komplett gesperrt. (mz)