Grundschule in Schmon Grundschule in Schmon: Neue Lehrer sind endlich in Sicht

Schmon - Zwischenzeitlich wurde es noch schlimmer: Weil Lehrkräfte krankheitsbedingt fehlten, musste die Schmoner Grundschulleiterin zwischen den Klassenräumen der dritten und vierten Klasse „pendeln“. „Wir kommen ein bisschen langsamer vorwärts, aber zumindest geht der Unterrichtsstoff weiter“, sagte Kerstin Müller am Dienstag am Rande eines Besuches von Landrat Frank Bannert (CDU), der auf „Kreisbereisung“ im Raum Querfurt war.
Ethik- und Religionsunterricht fielen langfristig aus
Dabei hatte die Schule im Querfurter Ortsteil ohnehin schon ein Problem. Bereits im August hatte der Schulelternrat einen Hilferuf verbreitet, weil es neben einer pädagogischen Mitarbeiterin statt vier nur noch drei Lehrer für vier Klassen gibt. Zwei Klassen mussten sich so eine Klassenlehrerin teilen. Ethik- und Religionsunterricht fielen zudem unabhängig davon aus.
Nun aber deutet sich Entspannung an. Wie Müller bei Bannerts Besuch sagte, soll ab Mitte November zunächst bis Mitte Dezember eine befristet eingestellte Lehrkraft helfen. Wahrscheinlich soll zudem zum 1. Januar eine Neueinstellung kommen. „Ich hoffe mit jedem Tag“, sagte die Schulleiterin. Vorübergehend gibt es derzeit zudem eine Abordnung aus Mücheln.
Neue Lehrkraft hat bereits zugesagt
Das Landesschulamt bestätigte die Personalpläne auf MZ-Anfrage - sowohl die befristete Aushilfe als auch die Neueinstellung. „Wir haben auf die Stelle eine Zusage“, sagte Sprecherin Silke Stadör, ohne aber schon eine definitive Aussage zum Starttermin der Neuen zu geben. Die Schmoner Lehrerstelle hatte zuletzt auf einer Prioritätenliste des Landes gestanden, nachdem sich auf eine befristete Ausschreibung zunächst niemand beworben hatte.
Im September hatte das Landesschulamt noch einmal 110 Lehrerstellen ausgeschrieben - darunter auf einer Art Dringlichkeitsliste die Schmoner, aber auch noch einige andere im Saalekreis. Die Bewerbungsverfahren insgesamt sind noch nicht abgeschlossen, sagte Stadör. Noch unklar ist nach MZ-Informationen derzeit zudem, wann auch der Ethik- und Religionsunterricht in Schmon wieder stattfinden können.
Der Schulstandort selbst, an ihm lernen noch 75 Kinder, war zuletzt durch eine Änderung der Einzugsbezirke gesichert worden. Ein Problem ist laut Müller, dass Kinder aus der Grenzregion in Thüringen zur Schule gehen. (mz/lö)