Winterbackfest im Ökogarten Winterbackfest im Ökogarten : Hasen haben endlich neues Haus

Quedlinburg - Mit dem Winterbackfest gab der Ökogarten den Startschuss für die Winterferien und für die Veranstaltungen in diesem Jahr. Die Überraschung dabei: Die neue Stallanlage für die Kaninchen und Meerschweinchen wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
„Der Bau wurde durch die Spenden, die wir vergangenes Jahr zum 25. Geburtstag erhielten, möglich“, so Ökogartenchefin Brita Appelt.
Winterbackfest im Ökogarten: Florian Schumacher war der Fachmann
Maßgeblichen Anteil am neuen Hasen-Zuhause hat Florian Schumacher. Der junge Mann aus Veckenstedt ist innerhalb eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) im Ökogarten tätig.
Zwischen Abitur und Ausbildung kann er hier tatkräftig für die Natur tätig sein. „Wir haben zu Hause auch Hasen“, erklärt Schumacher sein besonderes Interesse am Kaninchenstallprojekt.
Eines wusste er sofort: Für den Neubau muss ein stabiles Fundament her, und die Anlage muss gut zugänglich sein.
Die Tiere haben jetzt geräumige Behausungen, die auf geradem, festen Untergrund stehen, und einen eingezäunten Auslauf davor.
Winterbackfest im Ökogarten: Brot duftete aus dem Lehmbackofen
Nicht nur das neue Kaninchenhaus war Anziehungspunkt beim Winterbackfest. Das Brot aus dem Lehmbackofen duftete köstlich und wurde gerne verspeist.
„Unser Jahresthema ist altes Handwerk“, so Brita Appelt. Damit sollen vor allem Kinder erfahren, wie viel Arbeit es macht, Gegenstände herzustellen und wie dies ohne moderne Maschinen geschieht.
Die Projekte im Ökogarten finden großen Zuspruch. Wurden im ersten Jahr 2.200 Teilnehmer gezählt, waren es im vergangenen Jahr bereits 10.537 Mädchen und Jungen, die in Projekten betreut wurden. (mz)