Tragschrauber Tragschrauber: Von Spanier 1923 entwickelt
ballenstedt/thale/MZ. - Bereits 1923 entwickelte der Spanier Juan de la Cierva das erste flugfähige Tragschrauber-Modell.
Wie so oft, hatte auch er sich das Phänomen aus der Natur abgeschaut: einen zu Boden fallenden und dadurch rotierenden Ahornsamen.
Zu den unbestrittenen Vorteilen des Gyrocopters gehören neben den ausgesprochen geringen Bau-, Wartungs- und Betriebsmittelkosten sowie dem vergleichsweise geringen Eigengewicht, vor allem die einfache Erlernbarkeit, sagt Pilot Jörg Brambeer. Außerdem ist der ansonsten gefürchtete Strömungsabriss beim "Drehflügler" technisch wegen seiner Bauweise ausgeschlossen. Das liege an der durch den Fahrtwind entstehenden Autorotation der Rotorblätter, erklärt er. Tragschrauber werden, so die Internet-Enzyklopädie Wikipedia, fast nur noch zu Hobbyzwecken geflogen.