1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. SV 1890 Westerhausen: SV 1890 Westerhausen in der Fußball-Landesliga: Sieg, aber nicht überzeugend

SV 1890 Westerhausen SV 1890 Westerhausen in der Fußball-Landesliga: Sieg, aber nicht überzeugend

Von Detlef Anders 06.03.2017, 09:18
Die Westerhäuser Ronny Borchardt (blau, vorn) und Steffen Kittke steigen nach einer Ecke zum Kopfball vor Marco Janich (rot) hoch, doch Förderstedts Torwart Manuel Gitschat (li. ) kann abwehren.
Die Westerhäuser Ronny Borchardt (blau, vorn) und Steffen Kittke steigen nach einer Ecke zum Kopfball vor Marco Janich (rot) hoch, doch Förderstedts Torwart Manuel Gitschat (li. ) kann abwehren. Detlef Anders

Westerhausen - Der SV 1890 Westerhausen hat das erste Landesliga-Spiel nach dem Winter mit 3:0 gegen Förderstedt (14.) gewonnen und ist somit wieder Vierter. Das Endergebnis stand bereits nach 29 Minuten fest. „Ich habe in der Pause gesagt, wenn es am Ende 3:0 steht, bin ich zufrieden“, sagte SV-1890-Trainer Karsten Armes.

So war er mit dem Ergebnis zufrieden, nicht aber mit der zweiten Hälfte. Der Gegner stand noch tiefer. „Damit haben wir uns sehr schwergetan. Wir sind zu viel durch die Mitte und haben zu viele Bälle leichtsinnig liegen gelassen.“

Sein Team habe nicht die gesamte Breite des Spielfeldes genutzt, wie noch in der ersten Hälfte.

Eigentor der Gäste bringt die Führung für 1890er

Die Westerhäuser Führung hatte in klassischer Stürmermanier ausgerechnet der sportliche Leiter der Förderstedter selbst besorgt (2.).

Nach einem Angriff über die rechte Außenbahn flankte Steven Pflug in die Strafraummitte, wo Thomas Conrad das Leder ins eigene Tor schoss.

Dass der 47-Jährige zu seinem zweiten Saisonspiel kam, war der Personalnot der Gäste geschuldet. „Sieben Mann haben heute berufs- und krankheitsbedingt gefehlt“, klagte Förderstedts Trainer Enrico Tietzel.

Auch beim 2:0 flankte Kapitän Marcel Fricke von rechts außen auf den Kopf von Lars Timpe, der präzise traf (20.). Fünf Minuten später wehrte Förderstedts Torwart Manuel Gitschat noch gegen Daniel Weber und kurz darauf gegen Lars Timpes Kopfball ab, doch dann war er machtlos.

Nach einer abgewehrten Ecke nahm Christoph Klöppel Maß und erhöhte auf 3:0 (29.). „Endlich hat er mal abgezogen“, freute sich Armes. Danach ärgerte sich der Trainer über viele verpasste Gelegenheiten von Friedrich Reitzig. „Selbst aus fünf Metern hat er darübergesemmelt“, staunte Förderstedts Coach Tietzel.

Nach der Pause machte Förderstedt Druck

Nach der Pause kamen auch die Gäste zu Möglichkeiten. Marcus Bolzes Kopfball landete nach einem Freistoß auf dem Querbalken des Westerhäuser Tores. Ein viertes Westerhäuser Tor von Ronny Borchardt wurde wegen Abseitsposition nicht gegeben.

Dann musste sich auf der anderen Seite Torwart Danny Geuer auszeichnen. Nach einem Konter wehrte er erst gegen Bolze gut ab (77.), hielt dann einen 30-Meter-Freistoß von Necirvan Isa (79.) und vereitelte erneut gegen Bolze eine gute Möglichkeit. „Wir standen schlecht zum Gegner“, erkannte Karsten Armes.

Auf Schadensbegrenzung aus

„Wir wollten Schadensbegrenzung machen“, begründete Tietzel die tief stehende Abwehr seines Teams. Sein Ziel, nicht mit acht oder neun Toren unterzugehen, hatte er letztlich erreicht.

Auch Dirk Zimmerhäkel, der Fußball-Chef des SV 1890 Westerhausen, ärgerte sich über viele verpasste Gelegenheiten. „Wir waren klar überlegen, aber wir haben uns nicht selbst belohnt.“

Er war froh über das faire Spiel mit einem „hoch verdienten Sieg“ gegen das Team aus einem ähnlich kleinen Ort mit nur 2 500 Einwohnern.

Westerhausen: Geuer, Pflug (79. Dolch), Kittke, Fricke, L. Timpe, Weber, Werner, Michaelis, Hägemann, Klöppel (65. E. Timpe), Reitzig (55. Borchardt). (mz)