1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Schulschliessung : Schulschliessung: Grundschule Süderstadt in Quedlinburg aufgelöst

Schulschliessung  Schulschliessung: Grundschule Süderstadt in Quedlinburg aufgelöst

Von Jessica Hanack 24.06.2016, 18:34
Zum Abschluss gab es noch mehrere Programmpunkte für die Süderstädter.
Zum Abschluss gab es noch mehrere Programmpunkte für die Süderstädter. Chris Wohlfeld

Quedlinburg - Der Abschied ist auffallend herzlich. Auf dem Schulhof der Grundschule Süderstadt in Quedlinburg umarmen sich Lehrerinnen und Schüler, manche haben Mühe, die Tränen zurückzuhalten. Es war keine gewöhnliche Zeugnisübergabe, denn mit ihr wurden nicht nur die Sommerferien eingeläutet.

Für Schüler und Lehrer war es der letzte Schultag als „Süderstädter“. Die Grundschule soll im kommenden Schuljahr noch als Außenstelle der Grundschule „Am Heinrichsplatz“ weitergeführt werden. Danach ist die endgültige Schließung geplant. Eine neue erste Klasse soll es schon ab dem Schuljahr 2016/17 nicht mehr geben.

Zwei Tage Programm zum Abschied

Es war ein schöner Abschluss, da sind sich alle einig. Am Donnerstag hatte die Grundschule noch einmal ein Schulfest veranstaltet. „Es gab verschiedene Sportspiele, zwischendurch ist ein Eiswagen gekommen, und am Ende gab es eine Vorführung des Englischen Theaters aus Erfurt“, erzählt Iris Reis, die seit 1991 Leiterin der Grundschule ist. Es war Tradition, dass das Erfurter Märchentheater jährlich in die Süderstadt-Grundschule kommt; dieses Mal haben sie „Das tapfere Schneiderlein“ gespielt.

Am Freitag ging es mit einem kleinen Programm zur Verabschiedung der sieben Viertklässler weiter. Dafür hatte sich die Rektorin etwas Besonderes einfallen lassen. „Ich habe jeden Schüler beschrieben, und die anderen mussten erraten, wer es ist“, so Reis. Erstaunlich gut habe das geklappt; alle hätten sofort gewusst, wer gemeint gewesen sei. „Die Schüler kennen die Stärken und Schwächen der anderen genau“, sagt Eva-Maria Ganso, die ebenfalls an der Grundschule unterrichtet.

Aktionen über den Unterricht hinaus

Die Übung hat den Lehrerinnen bestätigt, dass ihr Konzept funktioniert. Denn für sie sei es immer wichtig gewesen, dass die Kinder nicht nur den Stoff der verschiedenen Fächer lernen, sondern auch den Umgang miteinander. „Die Schule sollte ein Lern- und ein Lebensort sein“, so Ganso, und Iris Reis ergänzt: „Die Kinder sollten bei uns immer das Gefühl haben, dass sie hierher gehören und, dass das ihre Schule ist“, so Iris Reis.

Um das zu erreichen, war es für die Lehrerinnen selbstverständlich, sich über den Unterricht hinaus zu engagieren und an verschiedenen Aktionen teilzunehmen. Vor vier Jahren erhielt die Süderstadt-Grundschule das Zertifikat „Tut mir gut“ von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Durch die finanzielle Unterstützung von der Stiftung der Sparkasse war es möglich, für die Kinder jeden Morgen frische Obstteller vorzubereiten.

Mithilfe von Entsaftern und Mixern wurden Säfte und Smoothies hergestellt, und einmal im Monat gab es ein gemeinsames Frühstück, das die Kinder selbst zubereitet haben. Die Mädchen und Jungen zu gesunder Ernährung zu erziehen, das sei ein weiteres Ziel der Grundschule gewesen. „Wir hoffen, dass wir das in die andere Schule mitnehmen können“, so Reis.

Warum fiel die Wahl auf diese Schule?

Die Grundschule Süderstadt haben zum Ende des Schuljahres knapp 60 Kinder besucht. Mit der Schließung sollen bis zum Jahr 2022 jährlich rund 80.000 Euro gespart werden. Laut Einschätzung der Verwaltung hatte man sich für die Süderstadt-Grundschule entschieden, weil diese den größten Sanierungsbedarf unter den Quedlinburger Schulen habe und weil es im Bereich Süderstadt eine weitere Grundschule gebe. Zudem seien für die Schülerzahlen in der Welterbestadt fünf Grundschulen ausreichend.

Den Kopf in den Sand zu stecken, das ist für Iris Reis und ihre Kolleginnen dennoch keine Option. „Ich habe einen schönen Spruch gefunden, den ich sehr passend fand“, erzählt die Rektorin: „Das ist das Ende, sagt die Raupe. Das ist der Anfang, sagt der Schmetterling.“

(mz)

Vor vier Jahren erhielt die Süderstadt-Grundschule das Zertifikat „Tut mir gut“ von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Vor vier Jahren erhielt die Süderstadt-Grundschule das Zertifikat „Tut mir gut“ von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Chris Wohlfeld