1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Schule: Warum Schüler und Eltern befürchten, dass das Gymnasium in Thale schließt

Schule im Harz Warum Schüler und Eltern befürchten, dass das Gymnasium in Thale schließt

Schüler des Europagymnasiums in Thale und deren Eltern sind beunruhigt: Sie befürchten, dass mehrere Klassen aufgelöst oder gar der ganze Schulstandort geschlossen wird. Die Zuständigen hüllen sich in Schweigen. Was die Hintergründe sind.

Von Kjell Sonnemann Aktualisiert: 15.06.2024, 13:56
Das Europagymnasium Richard von Weizsäcker in Thale ist eine Außenstelle des Gymnasiums Am Thie in Blankenburg.
Das Europagymnasium Richard von Weizsäcker in Thale ist eine Außenstelle des Gymnasiums Am Thie in Blankenburg. (Foto: Sonnemann)

Thale/MZ. - Steht das Europagymnasium Richard von Weizsäcker vor dem Aus? Die Vermutung liegt zumindest nahe, denn nach Informationen unserer Zeitung werden im kommenden Schuljahr keine fünfte, siebte und neunte Klasse in Thale gebildet werden können. Damit bleiben noch zwei sechste Klassen und eine achte übrig. Den Thalenser Außenstandort des Gymnasiums Am Thie in Blankenburg für lediglich drei Klassen zu erhalten – das ist wohl eher Wunschdenken.

Schul-Infoveranstaltung in Blankenburg

Dieser Tage haben die Eltern etwa der künftigen Siebtklässler ein Schreiben bekommen: Sie sind am Dienstag zu einer Infoveranstaltung nach Blankenburg eingeladen. Worum es geht, will die Schulleitung nicht verraten. Auf telefonische Nachfrage – zusätzlich zu einer E-Mail – sagt eine Mitarbeiterin, der Schulleiter werde zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit der Presse reden. Es sei „krass“, dass die Zeitung „schon wieder mehr weiß".

Lesen Sie auch: Gymnasium in Thale endet nach Klasse 9

Absagen gibt es auch aus dem Harzer Landratsamt – der Landkreis ist Träger der weiterführenden Schule – und vom Landesschulamt: „Wir greifen grundsätzlich solchen Veranstaltungen nicht vor, indem wir dort zu besprechende Themen und Inhalte der Schulgemeinschaft vorab mit Dritten thematisieren bzw. in die allgemeine Öffentlichkeit tragen. Das wäre unserer Ansicht nach kein guter Stil“, so Tobias Kühne, Sprecher des Schulamts in Halle. Offiziell bestätigt ist also nichts.

Nichtsdestotrotz ist die Verunsicherung bei Eltern und Schülern in und um Thale groß: Gibt es am Dienstagnachmittag – nur drei Schultage vorm Ende des Schuljahres – die befürchtete Botschaft? Wie es weitergeht, wohin die Schüler nach den Sommerferien fahren, werden sie wohl erst dann erfahren. Hintergrund der Einladung der Schulleitung in Blankenburg scheint ein Schreiben des Landesschulamtes zu sein. Nahe liegt, dass es um die geringe Schülerzahl in Thale geht. Die sei in der Tat niedrig, ordnet Michael Unger (CDU), Mitglied des Kreistags und dessen Bildungsausschusses sowie Ratsherr in Thale, ein.

Lesen Sie auch:Warum eine Schule in Thale dringend einen Anbau braucht

Verunsicherung in Thale

Seit Donnerstagabend haben Thales Ratsmitglieder Kenntnis über die Verunsicherung der Betroffenen: Bei der letzten Stadtratssitzung dieser Legislaturperiode schilderte Stefanie Riedel, Mutter eines künftigen Fünftklässlers, ihre Eindrücke. Sie gehe davon aus, dass ihr Sohn nicht am Gymnasium in Thale, sondern in Blankenburg beschult wird. Mit Blick auf die wenigen verbleibenden Klassen der Von-Weizsäcker-Schule sagt sie: „Das Schicksal ist in meinen Augen besiegelt.“

Dabei geht sie sogar noch von vier übrigbleibenden Klassen der Stufen sechs, acht und neun aus. Es sind jedoch nur drei: Dass es keine neunte Klasse in Thale geben wird, stehe schon länger fest, sagt Unger. Wie eine Betroffene ergänzt, hätten sich alle Noch-Achtklässler entschieden, geschlossen nach Quedlinburg zu wechseln.

Riedel und andere meinen den Grund zu kennen, warum die Schülerzahlen des Europagymnasiums – trotz gutem Raumangebot und toller Ausstattung – schlecht sind. Seit Jahren befürchten Eltern, dass ihre Kinder während der gymnasialen Zeit die Schule wechseln müssen; da suchen sie lieber gleich eine Alternative. Die Befürchtung ist dann auch Realität geworden: Die Gymnasiasten müssen bereits nach der neunten Klasse Thale verlassen.