Schlosspark-Löwe hat ein neues Fell
Ballenstedt/MZ. - Jahrzehntelang sah der Löwe im Ballenstedter Schlosspark grau und schmutzig aus. Jetzt wurde er restauriert, hat sozusagen ein neues Fell erhalten und glänzt golden. Möglich wurde dies durch das Projekt Gartenträume und die Privatinitiative von Skadi Schulze (die MZ berichtete). Die Enthüllung der Skulptur soll am Freitag, 14. Juli, mit einem Löwenfest gefeiert werden. Die Idee dafür hatten Skadi Schulze und ihre Mutter Madlen, die Physiotherapeutin ist, sowie Architektin Christina Jerx.
Die drei Ballenstedterinnen - Skadi Schulze lebt inzwischen in Italien - hoffen auf einen unterhaltsamen Abend. Das Programm beginnt um 17.30 Uhr im Festsaal des Schlosses mit der Eröffnung einer Ausstellung, die Privatfotos zeigt, auf denen der Ballenstedter Schlossparklöwe im Mittelpunkt steht. Etliche dieser Fotos wurden bereits in einem Kalender zusammengefasst.
Ebenfalls zu sehen sein werden Arbeiten von Schülern der Ballenstedter Schulen zum Thema "Der Löwe ist los". Dazu gab es die Aufforderung zu malen, zu basteln, zu dichten oder zu schreiben. Die Ergebnisse sollen nun öffentlich gezeigt werden. Außerdem wird Landschaftsarchitektin Kathrin Franz einen kleinen Vortrag zur Sanierung des Schlossparks, der zum Projekt Gartenträume des Landes gehört, halten.
Ab 18.30 Uhr ist ein Parkspaziergang unter Leitung von Landschaftsarchitektin Heike Mortell geplant. An markanten Punkten wird sie den Teilnehmern am Löwenfest die Geschichte, Entstehung und Besonderheiten des Parks erklären. Höhepunkt soll gegen 19.15 Uhr die Löwenenthüllung - mit Musik und kleinem Feuerwerk - sein. Dann will Skadi Schulze auch den Erlös aus dem Verkauf des Löwen-Kalenders übergeben. Der Abend klingt bei Musik und Wein an der Schlossmühle aus.
Die Organisatorinnen bitten als Eintritt für das Löwenfest um eine Spende ab drei Euro. Dieses Geld soll wiederum für weitere Restaurierungsarbeiten im Schlosspark Ballenstedt verwendet werden.