1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Quedlinburg: Quedlinburg: Polizei ermittelt nach Brandanschlag auf "Pantheon"

Quedlinburg Quedlinburg: Polizei ermittelt nach Brandanschlag auf "Pantheon"

Von Holger Hadinga 19.03.2013, 13:22
Das Restaurant in der Pölkenstraße nach dem Anschlag.
Das Restaurant in der Pölkenstraße nach dem Anschlag. Chris Wohlfeld Lizenz

Quedlinburg/MZ - Von einem Brand war am Montagmittag im Eingangsbereich des griechischen Restaurants „Pantheon“ auf den ersten Blick nichts mehr zu sehen. „Ich werde noch die Wände etwas nachstreichen, aber der Gastronomiebetrieb geht ohne Einschränkungen weiter“, sagte der Inhaber, der seinen Namen nicht nennen wollte. Vor dem Restaurant in der Quedlinburger Pölkenstraße 20 wurde am Sonntagabend eine Flasche mit brennbarer Flüssigkeit auf eine Teppichbrücke geworfen.

Der Inhaber kommt aus Nordgriechenland und hat das Restaurant mit rund 100 Sitzplätzen Ende Januar hier eröffnet. „Wir haben alles neu eingerichtet. Die Gäste sind mit uns sehr zufrieden. Es gibt viele Reservierungen, und dann passiert so etwas“, zeigte sich der 43-Jährige entsetzt. Weiter sagte er: „Die Täter haben eine Plastikflasche verwendet, damit wir den Aufprall nicht hören.“

Wer am Sonntagabend gegen 22.30 Uhr am Tatort verdächtige Personen beobachtet hat, kann sich beim Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941/67 41 93 melden.

Laut Halberstädter Polizeirevier Harz sind die Hintergründe zu dieser Tat noch unklar. Die Ermittlungen laufen derzeit in sämtliche Richtungen. Eingeschaltet ist der Staatsschutz des Revierkriminaldienstes. „Auch eine politische Motivation wird zurzeit nicht ausgeschlossen“, so Peter Pogunke, Pressesprecher des Polizeireviers Harz. Anhaltspunkte dafür liegen jedoch nach aktuellem Stand der Ermittlungen nicht vor. Der Brand konnte vom Betreiber und zwei Mitarbeitern selbst gelöscht werden. Die alarmierten Feuerwehren aus Quedlinburg sowie Gernrode - sieben Fahrzeuge und 34 Kameraden - brauchten nicht mehr einzugreifen.