1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Pfeifer übernimmt Ex-Volksbuchhandel

Pfeifer übernimmt Ex-Volksbuchhandel

Von DETLEF ANDERS 08.07.2009, 16:45

QUEDLINBURG/MZ. - Drei Tage lang hat Jörg Pfeifer mit seinem Team hart gearbeitet. Dann waren alle Bücher im Computer erfasst und ein kompletter Überblick über den vorhandenen Buchbestand da, und eigentlich hätte der Start für sein zweites Buchgeschäft mit der nun durchgängigen Warenwirtschaft gelingen müssen. Doch als am ersten Tag die erste Kundin bezahlen wollte, ging die Kasse nicht auf. Nichts half, "ich habe Blut und Wasser geschwitzt", gestand Pfeifer angesichts der sich bildenden Schlange in seinem Geschäft.

Geschäft wurde 1937 gegründet

Doch ein paar Tage später ist die Aufregung der ersten Tage gewichen. "Der falsche Druckertreiber war installiert", schildert der 44-jährige Buchhändler, der immer ein Vorreiter in Sachen Computer in der Quedlinburger Buchbranche war und einst Apparate- und Anlagenbau mit der Spezialausrichtung Informatik studiert hatte, ehe er das vom Großvater Fritz 1937 in der Pölkenstraße gegründete und vom Vater Rolf weitergeführte Geschäft schließlich übernahm.

Seit längerem hatte Jörg Pfeifer versucht, ein Geschäft für Touristen zu finden, wo es mehr Laufkundschaft als in der Pölkenstraße gibt. Auf dem Weg zum Schloss gab es aber nichts mehr und die Angebote, die er im Umfeld hatte, zerschlugen sich am Ende. Doch die Familie Meinecke hatte von den Expansionsplänen Pfeifers gehört. Sie wollten ihr Geschäft nach 19 Jahren aufgeben. Gesundheitliche Probleme, die Tatsache, dass man als Selbständiger vieles mit nach Hause nimmt und auch ihr Mann, der Wissenschaftler ist und noch mal etwas anderes machen wollte, nennt Birgit Meinecke als Gründe. Die freundliche und fachkundige Buchhändlerin wird weiter im Geschäft bei Jörg Pfeifer arbeiten. Zwei Mitarbeiter wurden übernommen, einer neu eingestellt und auch ein Lehrling wird anfangen, schildert der Chef, der nun acht Mitarbeiter beschäftigt.

Nach Umbau und Renovierung ist anstelle der bisherigen Musikabteilung eine Schreibwarenabteilung eröffnet worden. Auch eine große Auswahl an Glückwunschkarten gibt es dort jetzt. CDs will Pfeifer nur noch im kleinen Rahmen und vor allem als Hörbücher anbieten. Beschafft werden kann aber weiterhin auch jede CD, versichert er.

Pölkenstraße weiter offen

Das Stammgeschäft in der Pölkenstraße wird Jörg Pfeifer weiterführen. "Wir haben sehr viel Stammkundschaft, die im alten Laden immer gern zu uns kommen." Für die Neustädter ist es kürzer, und außerdem kaufen die Gymnasiasten dort neben Schulbüchern auch gern ihre Blöcke und Füller, weiß der Chef. Aber auf den 140 Quadratmetern in der Heiligegeiststraße sei es durch die doppelte Verkaufsfläche möglich, eine viel größere Buchauswahl anzubieten.