Nach Reparatur Nach Austausch eines Schaltschranks: Hallenbad Quedlinburg öffnet wieder am 3. September

Quedlinburg - Am Donnerstagmorgen ist er geliefert worden: Ein 1,80 Meter hoher und 80 Zentimeter breiter Schaltschrank, bestückt mit Steuerungstechnik für die Wasseraufbereitung im Hallenbad Quedlinburg.
Mitarbeiter der Firma Nowus Automatisierungstechnik Magdeburg, wo die Einzelanfertigung gebaut wurde, werden die alte Steuerungsanlage nun abbauen und die neue in Betrieb nehmen. Damit kann das in den vergangenen Wochen geschlossene Bad am Montag, 3. September, wieder geöffnet werden.
Hallenbad soll am 3. September wieder öffnen
Den 26 Jahre alten Schaltschrank zu erneuern, hatte die Bäder Quedlinburg GmbH für das kommende Jahr geplant. „Wir hatten die Information von den Technikern, dass die Anlage nicht mehr lange halten wird und Ersatzteile nicht mehr zur Verfügung stehen“, sagt Dirk Schröder, Bäderverantwortlicher bei der Bäder GmbH.
Nachdem auch in diesem Jahr die Sommerpause in den Ferien genutzt worden war, um den Farbanstrich im Becken zu erneuern, wieder Wasser eingelassen und die Anlage in Betrieb genommen war, lief zunächst auch alles. „Dann wollten wir eine Filterspülung durchführen, die wichtig ist, um die Qualität des Wassers zu gewährleisten, und haben gemerkt, dass das nicht mehr geht“, berichtet Dirk Schröder.
Schulschwimmen musste mangels Hygiene ausfallen
Grund dafür sei gewesen, dass Technik im Schaltschrank ausgefallen war. Die Folge war, dass ein komplett neuer Schrank bestellt und dieser erst gebaut werden musste. „Wir haben versucht, das Schulschwimmen, das schon wieder begonnen hatte, aufrechtzuerhalten“, erklärt der Bäderverantwortliche.
Dann aber hätten sich die Wasserwerte verschlechtert, sei das Wasser durch zu viele Schwebeteilchen optisch trüb geworden, so dass auch das Schulschwimmen abgebrochen worden sei.
Einbau und Inbetriebnahme des neuen Schaltschranks - für Bau und Installation hat die Bäder GmbH 16.000 Euro investiert - sollen am Freitag abgeschlossen werden. Dann soll sich eine Filterspülung anschließen. „Das dauert etwa acht Stunden, dann ist das Wasser wieder klar“, sagt Dirk Schröder und freut sich: „Am 3. September werden wir wieder loslegen.“
Das heißt, nach drei Wochen kompletter Schließung soll am Montag das Hallenbad wieder voll in Betrieb gehen können - mit Schulschwimmen, öffentlichem und dem Vereinsschwimmen.
Freibad Osterteich bleibt weiterhin geöffnet
Dirk Schröder bedankt sich bei den Nutzern des Bades für deren Verständnis für die Schließung; dass die Technik so plötzlich ausfallen würde, sei nicht vorhersehbar gewesen.
Übrigens: Die Bäder GmbH hat sich wegen des Wetters entschlossen, auch den Osterteich vorerst weiter geöffnet zu halten. Hier kann noch bis zum 7. September täglich von 10 bis 18 Uhr gebadet werden. (mz)
Das Hallenbad in der Quedlinburger Gutsmuthsstraße wurde 1903 eröffnet. Die Schwimmhalle ist, wie Bäderverantwortlicher Dirk Schröder sagt, gut ausgelastet. Von montags bis freitags finden hier in der Zeit zwischen 7 und 21 Uhr Schulschwimmen , öffentliches Schwimmen und Vereinssport statt. Sonnabends ist von 8 bis 16 Uhr, sonntags von 8 bis 12 Uhr öffentliches Schwimmen.
