Mit Verpächtern Jubiläum gefeiert
Königerode/MZ. - Denn die Genossenschaft ist jetzt 15 Jahre alt und wurde von ehemaligen Genossenschaftsbauern und -bäuerinnen der LPG Tierproduktion Königerode und der LPG Pflanzenproduktion Harzgerode gegründet. Und der Termin der Jubiläumsfeier bei Kaffee und Kuchen, Freibier, Musik von der Königeröder Blaskapelle und einer Flurbesichtigung, lag auch noch günstig, weil "in normalen Jahren Anfang August eigentlich eine ruhige Zeit, die Ernte der Wintergerste vorbei ist und die Ernte des Rapses und des Weizens erst beginnen", sagte der geschäftsführende Vorstandsvorsitzende, Rainer Rößler vor den etwa 230 Verpächtern, Gästen und Geschäftspartnern in seiner kurzen Ansprache.
Einst die Milchkühe zur Milchproduktion abgeschafft, haben sich die Königeröder Landwirte mit einer Firma aus dem Landkreis Köthen zu einer GmbH zusammengeschlossen, für die Jungrinder aufgezogen werden. Vier Monate alte Kälber werden aufgekauft und im Alter von 24 bis 25 Monaten als hochtragende Färsen verkauft - bis zu 400 jährlich und sogar etliche ins Ausland.
Die GmbH mit zehn Mitgliedern, von denen sieben in Königerode arbeiten, hat sich mittlerweile zu einem modernen und zukunftsorientierten Landwirtschaftsbetrieb entwickelt. Zurzeit werden 1 000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, 600 Hektar Ackerland und 200 Hektar Grünland selbst bewirtschaftet sowie 200 Hektar per Bewirtschaftungsvertrag in Harzgerode betreut. Zwischen 600 bis 700 Rinder sind in der Haltung, aus denen pro Jahr die 400 Färsen produziert werden. Durch das Altschuldenablösegesetz hat die Genossenschaft die Möglichkeit, noch in diesem Jahr die letzten Altschulden, die den Betrieb belasten, zu begleichen. "Damit ist unsere Genossenschaft fast kreditfrei", erklärte Rößler.
Und garantierte den Verpächtern, dass ihr Boden nach bestem Wissen und Gewissen bearbeitet und die Bodenfruchtbarkeit erhalten und vermehrt wird. Deshalb bat er die Landeigentümer, der Genossenschaft wieder Vertrauen zu schenken, ihren Boden weiterhin zu verpachten und die bestehenden Pachtverträge zu verlängern.