1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Minnesang: Minnesang: Ursprung liegt in Frankreich

Minnesang Minnesang: Ursprung liegt in Frankreich

01.06.2014, 18:02

Als Minnesang bezeichnete man ursprünglich die mittelalterliche Liebeslyrik des 11. bis 13. Jahrhunderts. Entstanden in Frankreich, sind die ältesten deutschen Quellen des Minnesanges aus dem 12. Jahrhundert erhalten. Umfangreiche Sammlungen, wie der berühmte Codex Manesse, stammen aus dem 14. Jahrhundert und vereinen die Werke zahlreicher Künstler des Mittelalters, deren Namen und Werke auch heute noch bekannt sind. Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach, der Tannhäuser oder Oswald von Wolkenstein sind nur einige dieser berühmtesten Vertreter des Minnesangs.

Bereits 2006 hat das erste Minneturnier auf der Burg Falkenstein stattgefunden. Obwohl die Burg zunächst nur als Station eines jährlich an verschiedenen Orten stattfindenden Festivals gedacht war, bewogen der enorme Erfolg der Veranstaltung und die beeindruckende Kulisse der Burg die Organisatoren, das Falkensteiner Minneturnier als selbstständiges Ereignis zu etablieren. Der Erfolg gab ihnen Recht, und seither treffen sich alljährlich namhafte Größen der deutschen und österreichischen Minnesangszene wie auch Musiker aus dem übrigen Europa, um sich hier im Ostharz miteinander zu messen.  DOB