1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Landkreis Harz: Landkreis Harz: Unternehmen geben Einblicke in das Arbeitsumfeld

Landkreis Harz Landkreis Harz: Unternehmen geben Einblicke in das Arbeitsumfeld

12.01.2014, 14:47

Halberstadt/MZ - „Check Dein Talent“ - Unter diesem Motto der Arbeitsagenturen können Schüler von der 7. bis 13. Klasse in ganz Sachsen-Anhalt einmal jährlich ihr berufliches Talent testen und in verschiedene Berufe schnuppern. Die nächste Chance bietet sich am 5. März. Dafür konnte der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur wieder 40 Unternehmen aus dem Landkreis Harz gewinnen, die dann ihre Tore öffnen und Einblicke in den Berufsalltag gewähren. An diesem Aktionstag können Jugendliche, Eltern und auch Lehrer die teilnehmenden Unternehmen besuchen. Die Koordination für den mittlerweile siebenten Aktionstag übernehmen die Arbeitsagenturen.

Zahl der Bewerber sinkt

Der Ausbildungsstellenmarkt im Landkreis Harz hat sich in den vergangenen Jahren hin zu einem Bewerbermarkt gewandelt. Mittlerweile übersteigt die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen in vielen Branchen die Anzahl der gemeldeten Bewerber. Somit sind die Chancen für Jugendliche derzeit rein rechnerisch äußerst günstig. Gerade deshalb bietet sich für die Unternehmen beim Tag der Berufe die Gelegenheit, Jugendliche frühzeitig auf sich aufmerksam zu machen, um sie dann eventuell über den Weg eines Praktikums oder Ferienjobs irgendwann als Auszubildende an sich zu binden. Dies ist eine Möglichkeit, ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern. Denn die Schülerzahlen stagnieren. Die Zahl der Bewerber für Ausbildungsstellen halbierte sich innerhalb der zurückliegenden fünf Jahre.

Frühe Orientierung ist ratsam

Auch wenn sich die Situation am Ausbildungsstellenmarkt für Schüler derzeit gut darstellt, ist eine frühzeitige Orientierung wichtig für den richtigen Start ins Berufsleben und sollte gut überlegt sein. Häufig treffen Jugendliche nicht immer die richtige Entscheidung. Laut einer Statistik aus dem Jahr 2011 wurden in Sachsen-Anhalt über 30 Prozent aller Ausbildungsverträge vorzeitig gelöst. Dies liegt weit oberhalb des deutschen Durchschnitts von 23 Prozent. Die Unternehmen zeigen zum Tag der Berufe, worauf es ankommt, und lassen Interessierte hinter die Kulissen schauen. Sie öffnen in der Regel in den Nachmittagsstunden ihre Türen und stellen ihre Ausbildungsberufe sowie Studienmöglichkeiten vor und informieren über die Anforderungen und Zukunftsperspektiven vor Ort.

Die Übersicht der teilnehmenden Firmen der Region, der Berufe, die es zu erkunden gibt und die Zeiten, zu welchen die Unternehmen öffnen, sowie weitere Infos zum Tag der Berufe sind im Internet unter www.tagderberufe.de eingestellt. Die dortige Unternehmensliste wird fortlaufend aktualisiert. Anmeldeschluss ist der 28. Februar.