Landkreis Harz Landkreis Harz: CDU in Kommunalparlamenten stärkste Kraft

Quedlinburg/MZ - Die Alternative für Deutschland ist nicht im neuen Kreistag des Landkreises Harz vertreten: Laut vorläufigem Wahlergebnis erhielt sie 0,7 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen. Das reicht nicht für einen Einzug in das Kommunalparlament. Stärkste Kraft bleibt die CDU, die 24 Sitze im Kreistag erringt, gefolgt von den Linken (13 Sitze) und der SPD (11). Die Grünen sind mit vier Abgeordneten vertreten, die FDP mit zwei. Die Wählergruppen erringen insgesamt fünf Mandate. Die NPD erhält einen Sitz.
Auch im Stadtrat Quedlinburg ist die CDU laut vorläufigem Wahlergebnis mit elf Sitzen die stärkste Kraft. Linke und SPD erringen je sechs, Grüne und FDP je zwei und die Wählerinitiative BfQ vier Mandate. Die Wählerinitiativen QfW, LZQ, UWG und VGS sowie die NPD kommen auf je einen Sitz.
Bei der Stadtratswahl in Thale können die Christdemokraten ebenfalls die meisten Stimmen auf sich vereinen: Sie werden mit 14 Abgeordneten vertreten sein. Die Bürgerliste erringt sechs Mandate, die Linken vier, die SPD zwei und die FWG Westerhausen ebenfalls zwei.
Mit 41,47 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen ist die CDU auch im Stadtrat Falkenstein/Harz vorn, gefolgt vom Bürgerforum Falkenstein (13,40 Prozent).