1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Schlaflabor in Ballenstedt: „Kürzeste Nacht“ am 21. Juni: Warum wir bei Licht schlechter schlafen

Schlaflabor in Ballenstedt „Kürzeste Nacht“ am 21. Juni: Warum wir bei Licht schlechter schlafen

Der „Tag des Schlafes“ ist am 21. Juni. Expertin Beate Kühne erläutert im MZ-Interview, warum guter Schlaf so wichtig ist und gibt Ratschläge dafür.

21.06.2023, 07:52
Mindestens sechs bis sieben Stunden Schlaf sind nötig, um sich erholt zu fühlen.
Mindestens sechs bis sieben Stunden Schlaf sind nötig, um sich erholt zu fühlen. (Symbolfoto: Christin Klose/dpa)

Ballenstedt/MZ - Zur Sommersonnenwende am heutigen 21. Juni ist die Zeitspanne zwischen Sonnenaufgang und -untergang am größten: Es ist der „längste Tag“ des Jahres – und somit auch die „kürzeste Nacht“ mit rund siebeneinviertel Stunden. Seit 23 Jahren wird an dem Datum der „Tag des Schlafes“ begangen. Um darauf aufmerksam zu machen, dass erholsamer Schlaf wichtig für die Gesundheit ist. Darüber sprach Redakteur Kjell Sonnemann mit Dr. med. Beate Kühne, Betreiberin des Schlaflabors der Lungenklinik Ballenstedt.