Brettspiel-Ideen gesucht Kult-Familienspiel: Wann der Harz seine Monopoly-Sonderedition bekommt
Die Harz-Region wird Schauplatz des berühmten Brettspiels Monopoly. Einwohner haben bei der Gestaltung Einfluss – wann und wo sie ihre Vorschläge für die Sonderedition einreichen können.
Wernigerode. - Aufregung vor dem Rathaus in Wernigerode: „Schau mal Mama, da ist ja Mr. Monopoly!“, ruft ein Kind. Und er ist es tatsächlich. Das Maskottchen im schwarzen Anzug mit dem großen Kopf, auf dem der typische Zylinderhut sitzt, zieht auf dem Marktplatz alle Blicke auf sich. Passanten reißen ihre Handys aus der Tasche, um einen Schnappschuss mit dem außergewöhnlichen Besucher zu ergattern.
Grund für den Überraschungsauftritt von Mr. Monopoly in Wernigerode ist die neue Harz-Edition des Brettspiels, welche aktuell von der Agentur Polar 1 aus Zwickau und dem Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves geplant wird. Das Projekt steht allerdings erst am Anfang seiner Entwicklung.
Webseite für Spielideen: Vorstellungen der Harzer Bürger sind gefragt
Gemeinsam mit dem Maskottchen ist Florian Freitag, Geschäftsführer der Polar 1 GmbH, aus Zwickau angereist. Doch er hält sich bewusst im Hintergrund. „Wir möchten die Gestaltung der Spielfläche den Bürgern überlassen. Deshalb machen wir erstmal gar keine eigenen Vorgaben“, sagt er.
Geplant sei lediglich, dass die Felder des Brettspiels verschiedene Orte aus dem gesamten Harzgebiet darstellen sollen. Somit werden auch Schauplätze aus den angrenzenden Bundesländern Niedersachsen und Thüringen auf der Liste potenzieller Monopoly-Spielfelder stehen. „Aus diesem Grund fahren wir heute noch weiter nach Bad Harzburg, um unser Projekt in Niedersachsen vorzustellen“ ergänzt Freitag am Dienstag.
Online-Voting für die Gewinnerorte und Unterstützung durch Fotografen aus dem Harz
Welche Städte und Sehenswürdigkeiten es am Ende wirklich aufs Spielbrett schaffen, darüber entscheiden die Einwohner der einzelnen Harz-Destinationen in einem Online-Voting. „Wir haben eine Webseite eingerichtet, wo die Anwohner bis zum 30. Juni ihre Favoriten einreichen können“, fährt der Polar-1-Geschäftsführer fort.
Per Post und auf Facebook dürfen ebenfalls Ideen an die Agentur gesandt werden. „Im Juli wird dann online abgestimmt, welche Ortschaften bei Monopoly Harz repräsentiert sein werden“, erklärt Freitag weiter.
Doch es geht nicht allein um die Straßenfelder – auch bei den Ereignis- und Gemeinschaftskarten, sowie dem Gefängnis, dem Wasserwerk, dem Elektrizitätswerk und den Bahnhöfen dürfen die Bürger kreativ werden. Damit die Wahrzeichen des Harzes originalgetreu abgebildet werden, arbeite man mit regionalen Fotografen zusammen.
Regionale Monopoly Spiele sind beliebt bei den Menschen: Erfolg bereits im Erzgebirge
Die Erfolgsaussichten für das Spiel sind vielversprechend. Auf die Verkaufszahlen angesprochen betont der Geschäftsführer, seine Firma habe bereits mehr als zehn Jahre Erfahrung mit der regionalen Lizenzierung von Monopoly, vor allem im Osten Deutschlands. Winning Moves aus Düsseldorf als weltweit größter Lizenznehmer von Hasbro, dem US-amerikanischen Originalhersteller, sei zudem ein starker Vertriebspartner. Die erzgebirgische Monopoly-Version des beliebten Familienspiels habe sich mittlerweile über 10.000 Mal verkauft.
Bis die neue Monopoly Edition in die Läden kommt, müssen sich Einwohner und Touristen noch eine Weile gedulden. Etwa sieben Monate sind als Produktionszeit angesetzt. Im März 2025 soll dann die Markteinführung mit einem Launch-Event im Harz gefeiert werden. „Dafür möchten wir Ideen der Tourismus-Verbände einbeziehen – mal sehen, was sich ergibt“, orakelt Freitag. Produziert werde das Brettspiel in Holland.