Künstliche Intelligenz Was ChatGPT über Thale und das Bodetal weiß - und was nicht
Ein Seilbahnmuseum, ein unbekannter Bürgermeister und eine komplett neue Sage - das weiß die künstliche Intelligenz ChatGPT über Thale im Harz.

Thale/MZ - Brunhilde und Bodo als tragische Liebende, neue Sehenswürdigkeiten und Ortsteile, die nicht da sind, wo sie hingehören – die künstliche Intelligenz ChatGPT weiß so einiges über Thale zu berichten. Was davon der Wahrheit entspricht, hat MZ-Reporterin Almut Hartung im „Gespräch“ mit dem Chat-Bot getestet. Denn angeblich soll man mit der künstlichen Intelligenz wie mit einem echten Menschen kommunizieren können.
Woher bekommst du denn deine Informationen über Thale? „Als eine künstliche Intelligenz beziehe ich meine Informationen aus verschiedenen Quellen wie zum Beispiel Online-Enzyklopädien, Websites, Büchern, Artikeln, Forschungspapieren und anderen digitalen Medien“, antwortet das Programm. Wenn es spezifische Informationen über Thale gebe, könne es versuchen, sie zu finden. „Was genau suchen Sie?“ Wenn es schon fragt, legen wir los.
Geografie: Wo liegt Thale?
„Thale ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Sie befindet sich am nordöstlichen Rand des Harzes und gehört zum Landkreis Harz.“ Das stimmt schon mal. Also weiter.
Welches ist der höchste Berg in Thale? „Thale ist eine Stadt im Harzgebirge, in der es mehrere Berge gibt. Der höchste Berg in der unmittelbaren Umgebung von Thale ist der Große Auerberg, der eine Höhe von 577 Metern über dem Meeresspiegel hat. Allerdings gibt es in der Nähe von Thale noch höhere Berge, wie zum Beispiel den Brocken, der mit einer Höhe von 1.141 Metern der höchste Berg im Harz ist. Der Brocken liegt etwa 35 Kilometer nordwestlich von Thale.“ Aha. So ist das also, der Hexentanzplatz mit 454 Metern ist vielleicht kein Riese, aber zumindest nicht zu übersehen.
Welche Orte gehören zu Thale?
„Zu Thale gehören neben der Kernstadt auch die Ortsteile Allrode, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Wendefurth und Treseburg.“ Auch auf Nachfrage generiert ChatGPT dieselbe Antwort und unterschlägt Weddersleben, Warnstedt und Westerhausen. Stecklenberg und Westerhausen tauchen zumindest in der zweiten Antwort auf.
Zu welcher Stadt gehören dann aber Weddersleben und Warnstedt? „Weddersleben und Warnstedt sind beides Ortsteile der Stadt Quedlinburg“, antwortet die künstliche Intelligenz. Was wohl die Warnstedter und Weddersleber dazu sagen? „Quedlinburg befindet sich im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland“. Die letzte Aussage stimmt immerhin.
Vielleicht wird es besser, wenn es um Straßennamen geht. Wo befindet sich das Rathaus von Thale? „Das Rathaus von Thale befindet sich in der Stadtmitte, genauer gesagt in der Rathausstraße 1, 06502 Thale.“ Soweit so gut. Wenn er das Rathaus findet, sollte es Klacks sein, den Bürgermeister zu nennen.
Politik: Verwirrung um Bürgermeister
Ist Stefan Oberacker Bürgermeister in Thale? „Nein“, sagt die KI.„Stefan Oberacker ist nicht der Bürgermeister von Thale.“ Das stimmt. Doch was als nächstes folgt, kann nur Kopfschütteln erzeugen: „Der aktuelle Bürgermeister von Thale ist seit dem Jahr 2014 Norman Klebe.“ Wer immer Klebe ist, Bürgermeister von Thale war er nie.
Dennoch, eine Nachfrage lohnt sich. Wer ist Maik Zedschack? „Ich konnte keine öffentliche Persönlichkeit oder Prominente namens ‚Maik Zedschack‘ finden. Es ist möglich, dass es sich um eine Privatperson handelt oder dass der Name falsch geschrieben wurde.“ Dieselbe Antwort liefert das Programm bei der Frage nach Thomas Balcerowski, Thales Bürgermeister von 2001 bis 2020 und Landrat des Landkreises Harz.
Die stärkste Fraktion im Stadtrat von Thale kennt das Programm dann immerhin: Sie „wird von der CDU (Christlich Demokratische Union) gebildet. Bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2019 konnte die CDU 10 von insgesamt 22 Sitzen im Stadtrat gewinnen“.
Thale als Tourismus-Hotspot im Harz
Mit Tourismus kennen sich die Thalenser aus, aber tut es auch ChatGPT? Daher die Frage: Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Thale? „Thale hat viele Sehenswürdigkeiten und ist ein beliebtes Ziel für Touristen.“ Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Thale zählen laut der KI der Hexentanzplatz, die Rosstrappe und das Bergtheater.
Dieses beschreibt das Programm allerdings wie folgt: „Ein Theater, das im Freien auf dem Hexentanzplatz stattfindet und jedes Jahr in den Sommermonaten verschiedene Theaterstücke aufführt.“ Anschließend nennt ChatGPT das „Harzer Bergtheater: Ein weiteres Theater, das ebenfalls im Freien inmitten der Harzer Landschaft aufgeführt wird.“ Noch besser wird es weiter unten in der Liste. Da taucht plötzlich die Stiftskirche St. Servatius auf, die ja eigentlich in Quedlinburg steht. Immerhin: ChatGPT kennt das Bodetal.
Dann jedoch nennt es ein Seilbahnmuseum. „Ein Museum, das sich mit der Geschichte und Technik von Seilbahnen und Liftanlagen befasst.“ Ein solches gibt es in Thale nicht. Ebenso wenig wie den Miniaturenpark „Kleiner Harz“. Dieser befindet sich bekanntermaßen in Wernigerode.
Wie steht es bei ChatgGPT mit der Bodetal-Sage?
Wenn es mit den Sehenswürdigkeiten falsch liegt, wie schlimm kann es dann erst bei den lokalen Sagen werden? Was haben Brunhilde und Bodo mit Thale zu tun? „Brunhilde und Bodo sind zwei Felsen, die sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Thale befinden. Der Bodo ist ein 20 Meter hoher Felsvorsprung, der aus Granit besteht und sich am Nordrand von Thale befindet. Die Brunhilde ist ein 30 Meter hoher Felsvorsprung, der aus Rhyolith besteht und sich südöstlich von Thale befindet.“ Das ist eine Überraschung.
Und es geht noch weiter: „Beide Felsen gehören zu den bekanntesten Felsformationen im Harzgebirge und sind beliebte Ziele für Wanderer und Kletterer. Die Legende besagt, dass Brunhilde und Bodo einst ein Paar waren, das jedoch von den Göttern getrennt wurde, indem sie in Felsen verwandelt wurden. Die Sage erzählt weiter, dass die beiden Felsen bei Vollmond in einer bestimmten Position zueinander stehen und sich dann wieder annähern. Dieses Naturschauspiel ist jedoch nicht einfach zu beobachten und wird oft von Touristen vergeblich gesucht.“
Walpurgis-Mekka im Harz
Auf die Frage, ob es in Thale eine Hexe gibt, antwortet ChatGPT: „Nein, es gibt keine realen Hexen in Thale oder anderswo. Hexen sind mythologische oder historische Figuren, die in der Populärkultur und der Folklore häufig vorkommen.“ Allerdings, räumt ChatGPT ein, gebe es in Thale eine reiche Geschichte und Legenden über Hexen, insbesondere in Verbindung mit dem Hexentanzplatz und der Walpurgisnacht, die jedes Jahr am 30. April gefeiert wird.
„In Thale wird das Fest auf dem Hexentanzplatz gefeiert, wo Tausende von Menschen zusammenkommen, um den Tanz in den Mai zu feiern. Die Feierlichkeiten beginnen oft schon am Abend des 30. Aprils und dauern bis in die Nacht hinein.“ Dass sie aktuell im Tal gefeiert wird, kann ChatGPT nicht wissen. Seine Daten enden vor dem Jahr 2021.