Herbstspiele auf Schützenplatz Herbstspiele auf Schützenplatz: Radio SAW füllt Kassen für Kita und Grundschule

Westerhausen - „Das hat sich gelohnt“, schwärmte Monique Theermann nicht nur über das dichte Gedränge auf dem Westerhäuser Schützenplatz. Fast das halbe Dorf schien unterwegs zu sein, um den Herbstspielen von Radio SAW beiwohnen zu wollen.
Die engagierte Ortschaftsrätin holte mit ihrer Bewerbung die Herbstspiele des Rundfunksenders am Freitag in ihr Dorf. „Es war bereits der zweite Versuch“, verriet die 37-Jährige. Ihr Ziel war es vor allem, „mit den Einnahmen die Kassen der Fördervereine für Grundschule und Kindertagesstätte ’Kuckucksberg’ zu füllen“.
Das gelang. Durch Spenden und den Verkauf von Bier und Glühwein kamen binnen zwei Stunden über 600 Euro zusammen. Rostbratwürste, Quarkbällchen und Baguettebrötchen sowie Alkoholfreies gab es kostenlos. „Es ist eine super Sache“, freute sich auch Frank Dille, Vorsitzender des Grundschul-Fördervereins.
Erlös geteilt
„Wir werden die Summe jedoch durch drei teilen“, verkündete Theermann zu Beginn. „Einen Teil bekommt noch der Schützenverein“, begründete sie ihre Meinungsänderung. Als der Sender Westerhausens Kandidatur in die engere Wahl einbezog, mussten die Gastgeber Voraussetzungen für die Party schaffen. „Dabei haben uns die Schützen sehr geholfen.“
„Es ist gut für die Verständigung im Ort“, freute sich Jung und Alt über das spontane Zusammentreffen. „Gerade kleinere Orte sind das Ziel unserer Aktion“, erklärte Jens Kerner vom Sender. „Wir wollen die Menschen mit zwei Stunden Musik und guter Laune munter machen und fit durch die eher düstere Jahreszeit bringen.“
Geschätzt 500 Besucher
„Es ist richtig was los“, sagte Sebastian John. Der Handballer vertrat den Ort mit Mannschaftskollegen bei kleinen sportlichen Wettkämpfen, wie Quiz, Torwandschießen, Büchsenwerfen oder Tonnen-Tennis. Von geschätzten 500 Besuchern frenetisch angefeuert, der eigene Nachwuchs direkt an der Bühne, gaben sie ihr Bestes. „Es gelang leider nicht immer“, bekannte John. Die Fußballer scheiterten gar komplett an der allerdings schwierig zu beherrschenden Torwand. Westerhausen fehlten letztlich Punkte, um die Prämie von 2.015 Euro kassieren zu können, die der Gewinner der zehntägigen Tour durch Sachsen-Anhalt bekommt.
Auch auf Moderator Warren Green wartete zu Beginn eine schwierige Aufgabe: Er musste eine Ziege melken. Beflügelt vom Erfolg war er später aber „begeistert von der tollen Atmosphäre“. (mz)