Harzklinikum in Quedlinburg Harzklinikum in Quedlinburg: Gallen-Operation vor Publikum

Quedlinburg - Operationsbilder live und in Farbe in ein Konferenzzentrum zu übertragen, ist Standard bei wissenschaftlichen Ärzte-Kongressen. Erstmals bietet nun das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ein solches Angebot für jedermann an. Am Tag der offenen Tür der Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie werden erstmals in der Harzregion für interessierte Besucher Operationsbilder live gezeigt.
Am Donnerstag, 20. Oktober, von 17 bis voraussichtlich 19 Uhr, lädt das Team um Peter Nartschik, Chefarzt der Quedlinburger Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie, zu dieser Premiere ins Tagungszentrum des Quedlinburger Harzklinikums, Ditfurter Weg 24, ein.
Der Chefarzt wird die auf Großbildschirme übertragenen Operationen moderieren, während seine Kollegin, Oberärztin Stefanie Kalisch, im Operationssaal zwei Patienten an einem Leistenbruch beziehungsweise an der Gallenblase operiert. Unter Moderation ist dabei zu verstehen, dass der erfahrene Chirurg diese Eingriffe beschreiben und für jeden verständlich erklären wird.
Es wird an diesem Nachmittag selbstverständlich auch Momente geben, in denen das OP-Team tätig sein wird, ohne dass es auf den Monitoren zu sehen ist. Überbrückt werden diese durch kurze Vorträge, gehalten von Ärzten der Chirurgischen Klinik: Es geht rund um das Thema Patientensicherheit, die Diagnose und Behandlung von Leistenbrüchen und von Erkrankungen der Gallenblase. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. (mz)