1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Harz: Harz: Hochstapler in feinem Zwirn

Harz Harz: Hochstapler in feinem Zwirn

Von ANDREAS BÜRKNER 11.10.2010, 16:06

GERNRODE/MZ. - Auch Ines Müller aus Rieder oder die Gernröder Familie Schwabe, welche kostenlos eine Aufführung des Kinder- und Jugendtheaters besuchen dürfen, oder die Thalenserin Linda Götz, welche ein Wochenende lang eine Luxuslimousine testen darf, gehörten nicht nur zu den glücklichen Gewinnern der Tombola, sie unterstützten damit wie die anderen Loskäufer den Verein "ABC-Brücke". Dieser ermögliche Kindern in Ghana eine Schulausbildung, erklärte Festorganisator Maik Fye von Fliesenschreiber, "und wir helfen seit fünf Jahren".

Bestimmt hätte auch der alte Goethe unter dem Motto: "Solch ein Gewimmel möcht' ich seh'n", am Sonntag seinen Spaß am Treiben gehabt. Zum kleinen Jubiläum, der Verein der Gewerbetreibenden und Selbstständigen Gernrode organisierte die Aktion schon zum fünften Mal, fanden sich bei strahlendem Sonnenschein Hunderte von Besuchern ein, um in familiärer Atmosphäre zu schauen, zu kaufen oder mitzumachen.

"Es geht vordergründig um Begegnungen und Kontakte der Bewohner", nannte Gewerbevereinschef Horst Trepczyk eines der Anliegen und bedankte sich bei allen Helfern, Sponsoren oder Mitstreitern. Ob nun die Tanzmäuse und die Kita-Kinder aus Rieder, der Karateverein Ballenstedt oder das Kinder- und Jugendtheater Thale - sie lockten ebenso Jung und Alt an wie verschiedene Futter- und Getränkestände oder der Antik- und Flohmarkt, der schon am Vortag geöffnet hatte.

Bei der Schützengilde Gernrode von 1450 konnte jedermann seine Treffsicherheit erproben, bei den Modelltruck-Freunden Vorharz ein Laster über einen Parcours ferngesteuert werden, um einen Kinderführerschein zu erwerben. Doch die Kinder, welche sich das nicht zutrauten, durften zumindest mal auf die Transporter greifen, die auf ihren Runden durchs Publikum Süßigkeiten verteilten. Das Fest bot Unterhaltung für die ganze Familie. Die Kinder konnten basteln oder auf der Hüpfburg turnen, die Mütter die umfangreiche Möbelausstellung anschauen oder in der Schau-Küche Anregungen speziell zu italienischen Speisen oder dazu passenden Getränke gewinnen, während die Väter sich verstärkt für neue Fahrzeugmodelle oder die alten Jawa-Motorräder interessierten.

Etwa 220 Kinder aus den Kindertagesstätten und Grundschulen in Gernrode, Rieder und Bad Suderode bewarben sich beim Malwettbewerb unter dem Motto "Meine Kindereinrichtung" mit ihren Zeichnungen um den Sieg. Die meisten brachten der Grundschule Gernrode einen Scheck von über 150 Euro ein, die Grundschule Rieder bekam 100 und die Kita "Harzzwerge" in Bad Suderode immerhin noch 50. Das Preisgeld wurde von der Mitteldeutschen Zeitung und beteiligten Unternehmen zur Verfügung gestellt. Als schönstes Bild wählten die Besucher die Zeichnung von Maria-Victoria Trepczyk aus Gernrode. Doch auch die Platzierten gingen nicht leer aus, bekamen als Anerkennung Medaillen in Form einer leckeren Brezel. Die größte Attraktion boten allerdings die freiwilligen Feuerwehren aus Bad Suderode und Ballenstedt. Beim Bierkästen-Stapeln wurden nicht nur die besten Kinder ermittelt, am Ende setzten sich Christian Paust und Alexandar Milic mit je 20 Kisten an die Spitze der Wertung, sondern erstmals auch die besten Dreier-Firmenteams gesucht. Immerhin muteten sich Vertreter von acht verschiedenen Unternehmen, Fliesen-Schreiber hatte gleich zwei aufgestellt, die wackelige Angelegenheit zu, ständig gesichert von den Blauröcken. Am Ende gewann das Team von Möbel Ritter, gefolgt vom Autodienst Jahnsmüller sowie der Verlege-Abteilung von Fliesen-Schreiber. Vielleicht passte bei den Siegern aber nur die Kleidung am besten zum Titel "Hochstapler". Jedenfalls absolvierten die Geschäftsführer des Hauses, Volker und Uwe Ritter, die Übung im nicht unbedingt bequemen feinen Zwirn, aber der Ehrgeiz trieb sie doch in ungeahnte Höhen.