1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Harlem Shake: Harlem Shake: Shake auch in Ballenstedt

Harlem Shake Harlem Shake: Shake auch in Ballenstedt

09.03.2013, 20:36
Überall wurde kräftig "geshaked".
Überall wurde kräftig "geshaked". Chris Wohlfeld Lizenz

Ballenstedt/MZ - So recht trauten die Ballenstedter am Samstagnachmittag ihren Augen nicht, als verkleidete Jugendliche durch die Stadt zogen. Zu sehen waren unter anderem Mönche, Esels- und Totenmasken, Chirurgen, Bauarbeiter oder eine Biene. Die Gruppen waren unterwegs zum so genannten Harlem Shake. Dieser Tanz hat mittlerweile den südkoreanischen Gangnam Style abgelöst, welcher beispielsweise zur letzten Thalenser Weihnachtswette auf der Rathausbühne getanzt wurde (die MZ berichtete).

Der Tanzstil wurde zwar bereits Anfang der 80er Jahre im New Yorker Stadtteil Harlem erfunden, doch ein New Yorker DJ brachte den Harlem Shake kürzlich als Lied heraus, also gewissermaßen eine Neuauflage. Nun hat also dieser Trend auch Ballenstedt in seinen Bann gezogen. Dabei geht es hautsächlich um um das rhythmische Zurückreißen der Schultern und gleichzeitige Stoßbewegungen der Hüfte.

Organisiert haben diese Aktion die Ballenstedter Frank Sachtleben, Christopher Müller sowie Tobias Lorenz. „Eigentlich wollten wir den Harlem Shake vor dem Schloss durchführen, doch es gab leider keine Genehmigung dafür. Doch wir konnten zum Glück den großen Platz vor der Discotheke Mirage nutzen“, erklärte Sachtleben.

Zufrieden waren die Organisatoren ebenfalls mit der Teilnehmerzahl. Zwar wurden über Facebook im Internet rund 2 700 Personen eingeladen, von denen etwa 100 bis 150 als Mittänzer kamen, doch das sei für das schlechte Wetter ein super Erfolg gewesen. Außerdem konnte erst eine Woche vorher auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht werden.

Am Rande des Geschehens war das Interesse groß. Nach Schätzung der Veranstalter versammelten sich 300 Zuschauer, um den Harlem Shake live mitzuerleben, wobei fleißig gefilmt und Fotos geschossen wurden. Die Musik zum Mittanzen kam kurz nach 15 Uhr aus den Boxen eines Autos.