1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Schwerer Unfall im Harz: Hagelschauer sorgt für Massenkarambolage auf der Nordharzautobahn

Schwerer Unfall im Harz Hagelschauer sorgt für Massenkarambolage auf der Nordharzautobahn

Bei einer Massenkarambolage auf der Autobahn 36 zwischen Blankenburg und Quedlinburg sind am Samstagnachmittag mehrere Menschen verletzt worden.

Von Jens Müller Aktualisiert: 21.04.2024, 11:30
Schwer beschädigt wurde dieser Skoda bei dem Unfall auf der A36 am Samstag, 20. April, zwischen Blankenburg und Quedlinburg.
Schwer beschädigt wurde dieser Skoda bei dem Unfall auf der A36 am Samstag, 20. April, zwischen Blankenburg und Quedlinburg. Foto: FFW Blankenburg/Alexander Beck

Blankenburg. - Schwerer Unfall auf der Autobahn 36 am Samstagnachmittag. Gleich mehrere Fahrzeuge sind ineinandergekracht. Es gab mehrere Verletzte.

Um 13.59 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr auf die A36 alarmiert. Auf Höhe der Auffahrt Thale war es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen: „Bei Eintreffen war noch eine Person im Fahrzeug eingeschlossen. Viele weitere saßen verletzt am Fahrbahnrand“, schildert Wehrleiter Alexander Beck das Szenario am Einsatzort.

Mehrere Fahrzeuge waren auf Höhe der Abfahrt nach Thale auf der A36 ineinandergefahren.
Mehrere Fahrzeuge waren auf Höhe der Abfahrt nach Thale auf der A36 ineinandergefahren.
Foto: FFW Blankenburg/Alexander Beck

Die Kameraden stoppten zunächst den noch fließenden Verkehr und richteten eine Vollsperrung auf der Nordharzautobahn ein. Da die Einsatzstelle mit mehreren Fahrzeugen rund 100 Meter lang war, wurden zwei Abschnitte gebildet. Die Blankenburger Kameraden retteten dabei zunächst eine schwer verletzte Frau aus ihrem Fahrzeug, die aber zum Glück nicht eingeklemmt war. Parallel dazu übernahmen Kameraden aus Cattenstedt, Börnecke und weiteren Kräfte aus Blankenburg den zweiten Abschnitt. „Dort galt es, mehrere Verletzte - darunter zwei Kinder - zu versorgen“, so Beck.

Währendessen trafen auch sechs Rettungswagen, zwei Rettungshubschrauber sowie insgesamt fünf Notärzte an der Unglücksstelle ein, um die Verletzten zu versorgen und in die umliegenden Kliniken zu transportieren.

Der Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Thale und Quedlinburg-Mitte war für die Unfallaufnahme und Fahrbahnreinigung mehrere Stunden gesperrt. „Ich bin sehr stolz auf alle Kameraden. Es gab eine super Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte“, resümierte Beck. Insgesamt waren 55 Einsatzkräfte in 18 Fahrzeugen vor Ort.

Wie der Zentrale Verkehrs- und Autobahndienst der Polizeiinspektion Magdeburg informiert, hatten aufgrund eines plötzlich einsetzenden Hagelschauers gleich drei Autofahrer die Kontrolle über ihre Wagen verloren und waren ineinander gerutscht. „Sechs Insassen im Alter von 8 bis 72 Jahren, darunter auch zwei Kinder (8, 12 Jahre) erlitten leichte Verletzungen. Eine weitere 69-jährige Beifahrerin wurde durch die Kollision schwer verletzt. Auch sie brachte ein Rettungswagen ins Krankenhaus“, heißt es von der Autobahnpolizei.

Die betroffenen Pkw - ein Volvo, ein Skoda und ein Ford - waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.