Grüne Woche Berlin Grüne Woche Berlin: Harzer auf der Verbrauchermesse

Berlin/Quedlinburg - Enrico Kretschmar erlebt seine Premiere auf der Grünen Woche in Berlin. Der Imkereiexperte aus Hessen bei Osterwieck bringt es auf den Punkt: „Wir müssen die Bienen wieder sexy machen.“ Honig aus der Region ist besonders bekömmlich. Um ihn aber ernten zu können, brauche es viele gesunde Bienen. „Längst gibt es oft nur noch Früh- und Spättracht. Wir spezialisieren uns auf Sortenhonig, wandern aber nicht mehr mit dem Bienenwagen über 40 Kilometer, sondern stellen unsere Magazine dort auf, wo es blüht.“ So gibt es bei ihm Akazien- ebenso wie Lindenhonig. „Aber wir kooperieren eng mit den Obstbauern in der Region. Ein Obstbauer aus Aspenstedt ließ den Löwenzahn auf der Plantage weiterblühen, so dass unsere Bienen Löwenzahnhonig produzierten. Auf alten Obstflächen hat sich der Weißdorn ausgebreitet, in dem sich die Bienen ihren Nektar holen.“
Qualität aus dem Harz
Aus dem Oberharz zur Grünen Woche nach Berlin kamen der Brockenbauer Uwe Thielecke und seine Brockenbäuerin Susann. Dort zogen sie mit ihren Produkten aus Bio-Rindfleisch des Harzer Höhenviehs das Interesse der Besucher auf sich. Ganz andere Würstchen bringt Torsten Höher aus Quedlinburg mit in die Bundeshauptstadt. Seine „Harzer Fichteln“ sollen „noch mehr Berliner in den Harz locken“, hofft er. Er freut sich, dass der Harzer Tourismusverband seinen Produkten das Siegel „Typisch Harz“ verliehen hat. „Das hat einen nicht zu unterschätzenden Werbeeffekt bei der Vermarktung.“
Am Stand von der Ballenstedter Keunecke Feinkost GmbH bittet Vertriebsmitarbeiter Stefan Frühauf zur Verkostung der Dönersuppe des Unternehmens. Seine erfahrene Vertriebskollegin Gerti Braun schlüpft sogar ins Hexen-Kostüm, um sowohl Harzer Tradition aus Badeborn als auch Innovationsgeist im Feinkostunternehmen zu demonstrieren. „Es gibt sowohl Dönerpfanne als eine Neuentwicklung als auch Harzer Bockwurst, die mit dem Majoran von den Feldern der Region zwischen Aschersleben und Harz verfeinert wurde.“ (mz)